Blowatz ruft zum 39. Reit- und Fahrturnier

Erschienen am 01.07.2014

Blowatz - Der 1.170 Seelen-Ort Blowatz, unweit des Breitlings vor der Insel Poel gelegen, gehört zu den Hochburgen der Reitturnierveranstalter in Mecklenburg-Vorpommern. 1975 gab es hier auf dem großzügig angelegten Turniergelände mit schmuckem rietgedecktem Richterhaus die erste offizielle Pferdesportveranstaltung. Für dem 18. bis 20. Juli bereitet der Verein unter Führung von Ingo Meissner und Joachim Lenschow nun schon das 39. Reit- und Fahrturnier in Blowatz vor.

Kein anderes Turnier in Mecklenburg-Vorpommern hat eine so vielseitige Ausschreibung aus Springen, Dressur und Fahren bis in die gehobenen Klassen. Sie enthält in diesem Jahr 40 Programmteile. Unter den 21 Springprüfungen bis zur schweren Klasse befinden sich sieben für junge Pferde, eingebunden eine Qualifikation zum Bundeschampionat der fünfjährigen Deutschen Springpferde. Weitere Höhepunkte auf dem Springplatz sind der Große Preis von Blowatz am Sonntag. Ferner der Preis der Gerüstbau Lenschow GmbH am Samstagnachmittag, ein Springen der Klasse S, zugleich Qualifikation zum PARTNER PFERD CUP. Am Abend das Championat von Blowatz, ein Zwei-Sterne Zeitspringen der Klasse M mit zwei Umläufen.

In den Vierspännerprüfungen auf dem Blowatzer Turnierplatz gehört der 63-jährige Georg Plath aus Timmendorf von der Insel Poel auch in diesem Jahr zu den Favoriten.
Foto: Jutta Wego

Auf dem Dressurviereck werden acht Prüfungen bis zur schweren Klasse ausgetragen. Darunter eine Qualifikation zur "Dressur-Chance 2014" für Nachwuchsreiter. Auch die Ein-, Zwei- und Vierspänner haben acht Prüfungsangebote mit integrierter Kreismeisterschaft. Davon finden sieben auf dem separat in Rufweite gelegenen Fahrplatz statt. Die Vierspännerfahrer tragen ihr Kombiniertes Hindernisfahren mit Geländehindernissen am Sonntag nach dem Großen Preis und einem Führzügelwettbewerb für die jüngsten Reiter auf dem Hauptplatz aus. Den Abschluss der dreitägigen Veranstaltung bildet ein Stafetten-Hindernisfahren mit Geländehindernissen. Dabei bilden je ein Ein-, Zwei- und Vierspänner eine Stafette. Das dürfte nochmal besonders interessant und rasant werden.

Namhafte Reiter sind dabei. So geht das Trio, das 2013 den Deutschen Hallen-Mannschaftsmeistertitel nach Mecklenburg-Vorpommern holte, geschlossen an den Start. Von diesen gewann Thomas Kleis (Gadebusch) jüngst den Großen Preis beim KMG-Cup in Sommerstorf. Der Poeler Philipp Makowei machte am letzten Wochenende mit spektakulären Ergebnissen (darunter zwei Siege) beim 1. Internationalen Jugendturnier "Equi Young Stars & Amateurs" in Lastrup-Klein Roscharden (Niedersachsen) auf sich aufmerksam. Sein Arbeitgeber André Plath aus Timmendorf, Zweiter beim diesjährigen Deutschen Springderby in Hamburg, ist Titelverteidiger im Großen Preis von Blowatz.

Das Trio allein dürfte für hochklassigen, spannenden Sport sorgen und wird von zahlreichen anderen Spitzenreitern wie dem Briten Richard Robinson, der in Steffenshagen trainiert, dem Argentinier Ezequiel Ferro Menendez, derzeit in Garlitz aktiv, Daniel Heuer (Wismar), Jörg Möller (Garlitz), Rene Rückert (Güstrow) und weitere gefordert.  (FW)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€