Parkentin rüstet sich zum Reitturnier
Erschienen am 08.08.2014
Parkentin - Der Reitverein Parkentin, vor den Toren der Hansestadt Rostock gelegen, bereitet sich auf sein 32. Reitturnier vor das am 23. und 24. August stattfindet. Der Reitplatz befindet sich unmittelbar neben dem Fußballplatz. Gründer des Pferdesports in Parkentin ist Peter Beyer, der auf seinem Hof unmittelbar neben dem Reitplatz zu Lebzeiten 40 Jahre einer der erfolgreichsten Pferdezüchter in Mecklenburg-Vorpommern war. Sein Sohn Ulf setzt die Pferdetradition auf eigener Anlage fort, die er 1996 mit neuer Reithalle und Pferdestall baute.
Kristian Freudenreich hat seinen Wohnsitz zwar weit nach Westen von MV verlegt, reitet aber noch für seinen Heimatverein Parkentin und will in den M-Springen wieder ein gewichtiges Wort mitreden. Foto: Jutta Wego
Die Ausschreibung des zweitägigen Reitturniers enthält 22 Prüfungen und Wettbewerbe. Diese setzen sich aus elf Springprüfungen und acht Dressurprüfungen zusammen. Ferner gibt es drei Wettbewerbe für die jüngsten Reiter. 195 Teilnehmer haben ihre Nennungen abgegeben und mehr als 600 Startplätze beantragt. "Ein gutes Ergebnis das unsere zwei Turniertage von morgens 8.00 Uhr bis abends 18.00 Uhr voll auslastet", freut sich Astrid Stolt als Turnierleiterin, die vor allem auf gutes Wetter hofft. Diesbezüglich negative Erfahrungen hat der Verein 2012 gemacht, als das Turnier wegen Dauerregen abgesagt werden musste.
Wenn auch einige der Sieger aus dem letzten Jahr nicht dabei sind (zeitgleich findet die Landesmeisterschaft der Vielseitigkeitsreiter in Wolgast statt), so haben dennoch namhafte Reiter ihr Kommen signalisiert. Zu den aussichtsreichten Kandidatinnen um den Sieg in den beiden M-Springen dürfte Lisa Rohde aus Wendorf bei Stralsund gehören, die kaum ein Turnier ohne Sieg verlässt. Auch mit dem bereits 67-jährigen Peter Köpnick aus Dersekow, der viele Jahre Erfahrung mitbringt, ist immer zu rechnen. Lars Köhler aus Sagard/Rügen gehörte viele Jahre zu den erfolgreichsten Springreitern im Land und baut sich gegenwärtig wieder talentierte neue Pferde auf. Auch auf ihn darf man gespannt sein. Der Gastgeber will in den höheren Springprüfungen vor allem mit Kristian Freudenreich (2013 Dritter im M-Springen) und Stefan Bartel punkten. Eine weite Anfahrt hat Sven Thölke aus Zarpen in Holstein der ebenfalls Siegambitionen hat.
Los geht es an beiden Tagen um 8.00 Uhr. Die M-Springen als sportliche Höhepunkte sind am Samstag um 16.30 Uhr (Punktespringen) und am Sonntag (mit Stechen ausgeschrieben) um 16.45 Uhr terminiert. Wem der Sport zu Pferd nicht genügt, kann sich am Samstagabend ab 20.00 Uhr beim Reiterball vergnügen. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. (FW)
Bildtext
Kristian Freudenreich hat seinen Wohnsitz zwar weit nach Westen von MV verlegt, reitet aber noch für seinen Heimatverein Parkentin und will in den M-Springen wieder ein gewichtiges Wort mitreden. Foto: Jutta Wego