16. Fahrturnier in Renzow mit 84 Gespannen

Erschienen am 28.08.2014

Renzow - Am 6. und 7. September wird Renzow wieder zum Mekka der Gespannfahrer. Der Ort gehört zur Gemeinde Schildetal im Südwesten des Landkreises Nordwestmecklenburg. Unter der Leitung von Lothar Volkwein findet das 16. Renzower Fahrturnier mit 15 Prüfungen statt (alle in der mittelschweren Klasse), die zu fünf "Kombis" aus Dressur, Gelände- und Kegelfahren zusammengefasst werden. Auch in diesem Jahr steht auf dem Gelände der Familie John Booth die Landesmeisterschaft der Vierspännerfahrer für Pferde und Ponys wieder im Mittelpunkt.

Der Run auf das Turnier wird immer größer. Nach 73 Gespannen im Vorjahr sind diesmal 84 gemeldet. Ein Beleg dafür, dass die Fahrer wegen der guten Bedingungen gern nach Renzow kommen. "Ich bin selbst aktiver Fahrer und weiß was für Pferde und Fahrer bei großen Events wichtig ist. Das versuche ich mit meinem Team zu realisieren", nennt Turnierleiter Lothar Volkwein sein Erfolgsrezept.

Gefahren wird vier-, zwei- und einspännig, wobei Pferde und Ponys im Vier- und Zweispänner getrennte Prüfungen haben. Die Kombinierte Prüfung für Einspänner ist nur für Pferde ausgeschrieben. Gemeldet sind für Pferde 16 Einspänner, 22 Zweispänner und 7 Vierspänner. Die Ponys sind mit 21 Zweispänner und 8 Vierspänner vertreten.

Die Farben des Veranstalters vertritt Peter Lembcke im Einspänner mit Don Pedro in Renzow. Foto: Jutta Wego

Eine große Zahl an Gespannen kommt aus den umliegenden Bundesländern. Mecklenburg-Vorpommern ist mit 6 Fahrern bei den Vierspännern Pferde (darunter auch Titelverteidiger Mario Schildt, Nieköhr) und drei bei den Ponys vertreten. Somit kann im Gegensatz zu 2013, als es keinen Landesmeister gab weil nur ein MV-Fahrer am Start war, diesmal auch bei den Ponys ein Landesmeister ermittelt werden. 12 MV-Fahrer haben Zweispänner mit Pferden gemeldet, 8 sind es bei den Ponys und 5 MV-Fahrer wollten mit Einspännern an den Start gehen.

Titelverteidiger in den Kombinierten Wertungen aus dem Vorjahr sind Mario Schildt, Nieköhr (Vierspänner Pferde), Rüdiger Schulz, Neuhof/Poel (Vierspänner Ponys), Mario Schildt, Nieköhr (Zweispänner Pferde), Rainer Stübing, Neustadt/Dosse (Zweispänner Ponys) und Birte Sievers, Celle (Einspänner Pferde). Bis auf Birte Sievers sind alle Titelverteidiger auch 2014 vertreten, was spannende Wettkämpfe verspricht.

Los geht es am Samstag bereits um 7.00 Uhr mit der Dressur für Einspänner. Es folgen um 9.40 die Pony-Zweispänner und um 13.00 Uhr sind die Pferde im Zweispänner an der Reihe. Ab 16.30 Uhr beginnen die Vierspänner im Dressurviereck, Ponys zuerst und gegen 17.30 Uhr die Pferde. Unmittelbar nach Absolvierung ihrer Dressuraufgabe gehen die Gespanne in den Kegelparcours. Ab 20.30 Uhr lädt der Veranstalter Fahrer, Offizielle und Gäste zum Fahrerball mit "Schwein am Spieß" in das Festzelt ein.

Sonntag ist der Tag des Geländes, dem eigentlichen Herzstück der Kombinierten Prüfungen. Sechs Hindernisse mit jeweils mehreren Toren sind dabei auf der sieben Kilometer langen Strecke möglichst schnell zu durchfahren. Los geht es um 8.00 Uhr. Gegen 16.00 Uhr sind die Siegerehrungen vorgesehen und die neuen Landesmeister erhalten ihre Schärpen.

Wer die Renzower Fahrturniere kennt, weiß, dass für Essen und Trinken im Verlauf der beiden Tage ausreichend gesorgt ist. Die Ortsgruppe der Volkssolidarität bietet wieder hausgebackenen Kuchen an.  (FW)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€