Gadebuscher Hallenturnier hat Jubiläum
Erschienen am 24.09.2014
Gadebusch - Im Kiebitzweg in Gadebusch wird gegenwärtig das fünftägige Hallen-Springturnier vorbereitet, das vom 1. bis 5. Oktober wieder einige tausend Besucher in seinen Bann ziehen wird. Im Gegensatz zu anderslautenden Meldungen ist das beliebte Turnier seit 1995 ohne Ausfall durchgeführt worden. "Ich weiß nicht wer meinte ein Jahr wäre das Turnier ausgefallen. Wir haben genau recherchiert und es ist in diesem Jahr bereits das 20. Turnier", informierte Kerstin Makowei aus dem Organisationsteam. Zu diesem Jubiläum planen die Veranstalter den ersten Sieger des Großen Preises und des Mächtigkeitsspringens in Gadebusch, den Hamburger "Reitmeister" und Derbysieger von 1982 und 1996, Achaz von Buchwald, einzuladen. Mehr dazu wird noch nicht verraten: "Wir müssen uns ja noch etwas zur Überraschung der Besucher lassen", so Turnierleiter Dr. Lothar Makowei.
Mächtigkeitsspringen haben in Gadebusch so etwas wie "Kultcharakter". Der Turnierleiter selbst hat in seinen aktiven Zeiten mit dem recht kleinen Abu Erbe mehrfach Mauerhöhen von 2,00 Meter und höher überwunden. "Ich gebe zu, dass ich diese Springen besonders reizvoll finde und habe sie entgegen anders lautender Empfehlungen vom 1. Turnier an bei uns etabliert. Der gute Sport der in all den Jahren geboten wurde und der nicht nachlassende Besucherzuspruch haben mir Recht gegeben", so Makowei weiter.
Titelverteidiger im Großen Preis der Stadt Gadebusch ist der dreimalige Derbysieger und Mitglied des Deutschen Championatskaders André Thieme (Plau) mit Voigtsdorfs Quonschbob. Foto: Jutta Wego
Ein Blick in die Nennungsstatistik zeigt, dass der Run auf das Turnier auch in diesem Jahr anhält. Bisher haben 193 Reiter für die 28 ausgeschriebenen Prüfungen 1.280 Nennungen abgegeben. Aus Erfahrung nennen aber besonders Berufsreiter noch bis kurz vor dem Turnier. So dass die Zahlen weiter steigen werden.
Der erste Tag (Mittwoch) ist komplett den sieben ausgeschriebenen Prüfungen für junge Pferde (Kl. A bis M) vorbehalten. Hier gibt es allein schon mehr als 300 Nennungen. An den anderen Tagen verteilen sie die Prüfungen entsprechend der verschiedenen Touren. Es gibt eine A-L-M-Tour mit vier Prüfungen, eine Nachwuchsreiter Tour mit vier Prüfungen in den Klassen L bis S, ferner die klassische Youngster (3 Prüfungen Kl. M* bis S*), Mittlere (3 Prüfungen Kl. M** bis S*) und Große Tour (4 Prüfungen der Kl. S* bis S**).
Zu den vier Prüfungen der Großen Tour gehört das Mächtigkeitsspringen am Samstagabend um den Lübzer Pils-Cup. Der Hallenrekord steht bei 2,22m (gehalten von Daniel Wascher, Redefin, mit dem Landgestütshengst Sergeant Pepper). Spannend ist die Frage, ob Thomas Kleis, Schwiegersohn des Ehepaars Makowei, der sein Trainingsdomizil in der Gadebuscher Anlage hat, den Rekord in diesem Jahr mit AFP’s Quick Vainqueur knacken kann. Anfang November plant das Paar beim Herbst-CSI in Neustadt-Dosse sogar einen Weltrekordversuch. Diesen hält in der Halle aktuell mit einer Höhe von 2,35m Franke Sloothaak, aufgestellt 1990 in Paris mit Leonardo. Titelverteidiger im Großen Preis der Stadt Gadebusch ist der dreimalige Derbysieger André Thieme (Plau) auf Voigtsdorfs Quonschbob. Die gesamte Spitzenriege aus Mecklenburg-Vorpommern, die Jahr für Jahr leistungsstärker wird, hat für Gadebusch gemeldet. Allein deshalb dürfte es wieder sehr spannend werden. Eintritt in Höhe von 5,00 Euro wird nur am Samstag zum Mächtigkeitsspringen und am Sonntag zum Großen Preis erhoben. Zu allen anderen Tagen und Prüfungen ist der Eintritt frei. (FW)