Das 20. Gadebuscher Hallenturnier beginnt

Erschienen am 29.09.2014

Gadebusch - Im Kiebitzweg in Gadebusch zieht Leben ein. Am Mittwoch um 8.00 Uhr beginnt das fünftägige Hallen-Springturnier das in diesem Jahr seine 20. Auflage erfährt. Beliebt wie in all den Jahren, ist das Nennungsergebnis für die 27 ausgeschriebenen Prüfungen auf mehr als 1.300 angewachsen. Bis zur Stunde haben 201 Reiter ihre Meldungen abgegeben. "Wir hatten vom ersten Turnier im Jahre 1995 an ein hohes Nennungsergebnis das bis heute anhält" erinnert sich der Veterinärmediziner Dr. Lothar Makowei, der die Reitanlage am Kiebitzweg zusammen mit seiner Frau Kerstin entwickelt und errichtet hat.

Thomas Kleis will an seine Erfolge aus dem letzten Jahr in Gadebusch anknüpfen, als er allein sechs Prüfungen gewann, darunter das S-Springen um den W.Seineke Partner Pferd Cup mit AFP’s Questa Vittoria. Foto: Jutta Wego

"Ich gehe meinem Beruf nach und meine Frau leitet die Anlage mit Zucht- und Reiterhof" erklärt Makowei, die Arbeitsteilung, der in jungen Jahren selbst ein international erfolgreicher Reiter war. Die gemeinsamen Kinder Birthe (31) und Philipp Makowei (24) haben die Leidenschaft des Vaters geerbt. Die gute Seele auf dem Hof rund um Bewirtschaftung und Reitausbildung ist Michael Nagel. Von Freunden wird der 47-Jährige seit seiner Kindheit ‚Teks‘ genannt. "Weil er lange recht klein war und einen kleinen Nagel nennt man in Mecklenburg Teks", so die Begründung von Anngret Eisermann, die sich als Präsidiumsmitglied des LSB mit der Geschichte des Gadebuscher Pferdesports gut auskennt.

Der erste Tag ist mit gut 12 Stunden einzig den jungen vier- bis sechsjährigen Pferde vorbehalten. "Diese Prüfungen sind für Züchter und potentielle Pferdekäufer besonders interessant. Spiegelt sich darin doch der züchterische Fortschritt wieder", weiß Kerstin Makowei.

Die Ausschreibung, die allein sieben schweren S-Springen enthält, ist in Touren eingeteilt. Es gibt eine A-L-M-Tour mit vier Prüfungen, eine Nachwuchsreiter Tour mit vier Prüfungen in den Klassen L bis S, ferner die klassische Youngster (3 Prüfungen Kl. M* bis S*), Mittlere (3 Prüfungen Kl. M** bis S*) und Große Tour (4 Prüfungen der Kl. S* bis S**).

Zu den vier Prüfungen der Großen Tour gehört das Mächtigkeitsspringen am Samstagabend ab 18.30 Uhr um den Lübzer Pils-Cup. Vorher ist Showtime aus Anlass des 20. Jubiläums angesagt. Ob es einen neuen Hallenrekord geben wird, den Daniel Wascher bei einer Höhe von 2,22m mit dem Redefiner Landgestütshengst Sergeant Pepper hält, kann eigentlich nur der Schwiegersohn des Hauses, Thomas Kleis, beantworten. Er hat sein Trainingsdomizil in der Gadebuscher Anlage und mit AFP’s Quick Vainqueur ein Pferd unter dem Sattel, das solche Höhen meistern kann. Bei einem internationalen Turnier in Neustadt (Dossen) plant Kleis zum "Tag des Mauerfalls" am Vorabend des 9. November sogar einen Weltrekordversuch. Dieser liegt in der Halle über die klassische Mauer bei 2,35 m und wird seit 1990 von Franke Sloothaak gehalten. Allein sieben solcher Springen hat AFP’s Quick Vainqueur 2014 gewonnen.

Die Prüfungen beginnen am Donnerstag um 9.00 Uhr, am Freitag um 8.00 Uhr, am Samstag um 8.30 Uhr und am Sonntag um 9.00 Uhr. Der Große Preis am Sonntag mit Titelverteidiger André Thieme (Plau) startet als letzte Prüfung um 15.00 Uhr. Eintritt in Höhe von 5,00 Euro wird nur am Samstag zum Mächtigkeitsspringen und am Sonntag zum Großen Preis erhoben. Zu allen anderen Tagen und Prüfungen ist der Eintritt frei. (FW)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€