Neustadt-Dosse ist bereit für das 1. CSI des Jahres

Erschienen am 03.01.2015

Neustadt/Dosse - Die Vorbereitung für das CSI Neustadt-Dosse in der Graf von Lindenau-Halle vom 8. - 11. Januar geht in die "heiße Phase". Um den Pferden ein Quartier internationalen Standards zu bieten, werden Boxen freigemacht und aufgebaut. Die Böden in den beiden Reithallen werden überarbeitet, Banden aufgehängt und die Ausstellung vorbereitet. Lichttraversen unter dem Hallendach, die Beschallung, die Verwaltungsräume - einfach alles wird geprüft und vorbereitet für das erste internationale Reitturnier 2015. Dazu ist der Mecklenburger Jörg Schreiter, seit Jahren als Technischer Leiter im Einsatz, mit seinem Team längst vor Ort. "Viel Fingerspitzengefühl gehört dazu, den Boden mit dem passenden Feuchtigkeitsgrad zum Start in Top Qualität zu haben", weiß der Mann aus Teschow bei Laage. "Das Bewässern nehme ich deshalb ganz persönlich vor".

Auch das Finale der AFP-Junior-Future Tour findet in Neustadt-Dopsse wieder statt. Justine Reemtsma aus Groß Walmstorf wurde im Vorjahr mit Caiser Cash Zweite und will in diesem Jahr erneut angreifen. Foto: Jutta Wego

Die Reiter aus Mecklenburg-Vorpommern, mit 16 Teilnehmern vertreten, freuen sich schon, dass es wieder losgeht. An den Start gehen  Christian Heck (Sukow), Julia Keßler (Goldenbow), Thomas Kleis (Gadebusch), Christoph Maack (Kirch-Mummendorf), Anja Maibaum (Hoppenrade), Philipp Makowei (Gadebusch), Jörg Möller (Garlitz), Dr. Jörg Neubauer (Warin), André Plath (Poel), Justine Reemtsma (Groß Walmstorf), Heiko Schmidt (Neu Benthen), Danny Schröder (Minzow), André Thieme (Plau), Christin Wascher (Redefin), Paul Wiktor (Karow) und Holger Wulschner (Groß Viegeln. 

Ein Heimspiel hat die Neustädterin Laura Strehmel. Die Tochter des gebürtigen Mecklenburgers Siegmar Ströhmer gehört zusammen mit Max-Hilmar Borchert (Stechlin-Menz) und Robert Bruhns (Karstädt) zu den Besten in Brandenburg. Mit Nisse Lüneburg (Hetlingen) ist der aktuelle Derbysieger dabei, ebenso Carsten-Otto Nagel (Wedel). Sollte Max Kühner aus Starnberg (Bayern) eine Springen gewinnen, würde für ihn erstmals die österreichische Nationalhymne erklingen. Vor wenigen Wochen hat er die österreische Nationalität angenommen. Großbritannien ist mit dem Wahl-Schleswig-Holsteiner Christopher Frazer vertreten und mit dem einst erfolgreichen Musiker Ben Talbot.

Aus Schweden reist einer der besten jüngeren Springreiter des Landes an. Douglas Lindelöw, der bereits 2010 Europameister der Jungen Reiter war und in der Folge viele Große Preise gewann. Aus der Schweiz ist der Routinier Theo Muff dabei.

Tickets für das CSI Neustadt-Dosse 2015 gibt es online unter www.csi-ese.de zu buchen und in der Veranstaltungswoche dann auch in der Graf von Lindenau-Halle an den Tageskassen zu kaufen.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€