25 Jahre Landesverband Mecklenburg-Vorpommern für Reiten Fahren und Voltigieren

Erschienen am 26.02.2015

Festakt mit Podiumsgespräch und Fotoschau - 60 Jahre Pferdesport im Norden.

Am 7. März findet ab 10.00 Uhr die Jahres-Mitgliederversammlung unseres Pferdesportverbandes in Güstrow statt. Im 25. Jahr des Verbandsbestehens steht neben der Rechenschaftslegung mit turnusmäßiger Neuwahl des Präsidiums ab 13.00 Uhr ein Rückblick über die Geschichte des Verbandes auf dem Programm. Der Titel: "Pferdesport in Mecklenburg-Vorpommern - Die Jahre vor und nach dem Mauerfall"

Quadrille der Bauernsöhne 1953 in Schwetzin bei Teterow.

Im Rahmen einer Podiumsdiskussion, organisiert von den Persönlichen Mitgliedern (PM) im Land, die von Verbandsgeschäftsführer Hans-Joachim Begall geleitet wird, werden Zeitzeugen über die Zeit vor 1990, als das Verbandsgebiet noch in Bezirke und Bezirsksfachausschüsse (BFA) eingeteilt war, über die Gründungszeit des Verbandes und deren Folgejahre, bis hin zur aktuellen Situation, berichten. Als Gesprächspartner, die gern von Anwesenden erweitert werden können, stehen zur Verfügung:
Dr. Klaus Lemcke (Schwerin), etliche Jahre Vorsitzender des BFA Schwerin, von 1994 bis 2001 Verbandspräsident und seit dieser Zeit Ehrenpräsident.
Franz Wego (Dummerstorf), schon mit 17 Jahren Mitglied im BFA Neubrandenburg und später Rostock, 1990 Gründungsmitglied des Verbandes, seit dieser Zeit Präsidiumsmitglied und aktuell Vorsitzender der Landeskommission.
Wolfgang Zehe (Sanitz), viele Jahre Vorsitzender des Vielseitigkeitsausschuss im Deutschen Pferdesportverband der DDR und langjähriger Vorsitzender der Sektion Pferdesport sowie des späteren RFV Groß Lüsewitz.
Dr. Wagner, als Rechtsanwalt früherer Justitiar der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und bei der Gründung einer der Paten und Ratgeber unseres jungen Verbandes.

Lässt man die Geschichte des Pferdesports im Nordosten Revue passieren, kommen hochinteressante Tatsachen zu Tage und es hat Entwicklungen gegeben, die uns stolz machen können.

Untermauert wird die Podiumsdiskussion, die in lockerer Atmosphäre unter hoffentlich reger Beteilung bei Kaffee und Kuchen erfolgt, mit einer Foto Show, die im Hintergrund an einer Leinwand abläuft. Dazu haben wir 240 überwiegend ältere Fotos ausgewählt und gescannt. Sie reichen bis in das Jahr 1953 zurück. Für die jüngere Generation sicher interessant wie die heute "Alten" und vielfach schon verstorbenen Reiter und Fahrer früherer Zeiten in unserer Region geritten haben. Für die Älteren eine Rückbesinnung auf die jugendliche "Sturm- und Drangzeit".

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen an der hochinteressanten Veranstaltung ab 13.00 Uhr in Güstrow, Speicherstraße 11 (Viehhalle) teilzunehmen.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€