Bollewick rüstet sich zum dreitägigen Fahr- und Reitturnier
Erschienen am 08.05.2015
Bollewick - Nur noch wenige Tage dann zieht in Bollewick wieder großer Trubel ein. Karawanen von Pferdetransportern künden das Fahr- und Reitturnier an und verwandeln den Ort vom 15. bis 17. Mai in ein Hippodrom. Die Fahrer, die in Bollewick zugleich ihre Zweispänner-Landesmeister für Ponys und Pferde ermitteln, machen am 14. Mai den Anfang. Vom späten Abend bis zum nächsten Morgen werden die 51 Fahrer eintreffen, die insgesamt 61 Gespanne gemeldet haben. Zunächst entsteht ein riesiges Fahrerlager, auf dem jeder Fahrer bzw. jede Fahrgemeinschaften ihren Clem rund um die Transportfahrzeuge mit künstlichen Überdachungen und teilweise sogar mit Zaunmaterial abstecken.
Heinz Priestaff ist der Hauptinitiator der Fahr- und Reitturniere in Bollewick und sitz, wie auf dem Foto im Vorjahr zu sehen, auch diesmal wieder an den Leinen. Foto: Jutta Wego
Fahrer stehen allgemein früh auf. Deshalb schreckt sie auch nicht die am 15. Mai um 6.00 Uhr angesetzt Gelände Parcoursbesichtigung. Um 8.00 Uhr wird es zunächst für die 20 Pferde-Zweispänner ernst, die mit der Dressuraufgabe Klasse M beginnen. Etwas zeitversetzt starten sie danach gleich, wie alle anderen Fahrer auch, in das Hindernisfahren. Um 11.30 Uhr folgen die 20 gemeldeten Pony-Zweispänner und ab 14.50 Uhr acht Pferde-Viererzüge. Zuletzt sind ab 16.30 Uhr die 13 A-Fahrer mit Pferden im Zweispänner dran. Alle drei M-Prüfungen zählen auch für den Mecklenburger Fahrer-Cup.
Das eigentliche Herzstück einer Kombinierten Prüfung ist die Geländefahrt mit fünf Hindernissen, die aus vier Teildurchfahrten bestehen und möglichst schnell zu durchfahren sind. Ab 8.00 Uhr am Samstag wird in gleicher Reihenfolge wie in der Dressur gestartet. Für die Siegerehrung mit Auszeichnung der Landesmeister, wird am Nachmittag das Springprogramm auf dem Hauptplatz unterbrochen.
Neben der kompletten Fahrerspitze aus Mecklenburg-Vorpommern sind so erfolgsgewohnte Fahrer wie Rainer und sein Sohn Martin Stübing aus Neustadt-Dosse, Heino Gerich aus Klötze, Tarek Wendrock aus Klein Woltersdorf, Markus Stottmeister aus Bösdorf/Rätzlingen, Robert Blender aus Waabs-Langholz und viele andere dabei. Natürlich befindet sich auch Turnierleiter und Hauptinitiator Heinz Priestaff unter den Teilnehmern.
Die Reitern, die am Samstag beginnen, starten um 9.00 Uhr mit einer Springpferdeprüfung für junge Pferde, derer es an diesem Tag bis Klasse M vier gibt. Legendär ist in Bollewick auch das Springen unter Flutlicht das traditionell besonders viele Besucher anzieht und am Samstag ab 21.30 Uhr mit 20 Reiter-Pferd-Paaren angesetzt ist. Am Sonntag geht es auf dem Springplatz um 8.00 Uhr los. Auch ein Mannschaftsspringen darf in der Müritz Region nicht fehlen, das am Sonntag um 10.15 Uhr beginnt. Ein Zeitspringen der Klasse L beendet das dreitägige Turnierprogramm am Sonntag ab 15.30 Uhr.
Ein interessantes Programm das die Bollewicker Pferdesportler ihren Besuchern anbieten, dass auf jeden Fall einen Besuch lohnt. (FW)