Das Springturnier in Schwinkendorf kann beginnen

Erschienen am 08.05.2015

Schwinkendorf - "Wir haben alles vorbereitet, die Reiter können kommen", sagt Bernd Gaiser vom Orga-Team des Springturniers in Schwinkendorf, das am kommenden Samstag beginnt. Knapp 80 Reiter haben 320 Meldungen für die 15 aus geschriebenen Prüfungen bis zur mittelschweren Klasse abgegeben.

Es geht an beiden Tagen um 9.00 Uhr los. Am Samstag stehen zunächst drei Prüfungen für junge Pferde auf dem Programm, die für Pferdezüchter von besonderem Interesse sind. Wollen sie doch sehen, welche Hengstväter sich besonders herausschälen um Rückschlüsse für die eigene Zuchtauswahl zu treffen.

Heiko Schmidt aus Neu Benthen, der zuletzt mit seinem Hengst Chap auf etlichen internationalen Turnieren ständig im Vorderfeld zu finden war und jüngst beim CSI Redefin im Großen Preis Fünfter wurde, kommt mit Nachwuchspferden nach Schwinkendorf. Foto: Jutta Wego

Ab 11.30 Uhr heißt es für Reiter in einem Springen möglichst viele Punkte zu sammeln und schnell zu sein um zu gewinnen. Zwei Springprüfungen, die das stilistisch gute Reiten abfordern, um Einfluss auf die reiterliche Ausbildung zu nehmen, schließen sich ab 13.00 Uhr an. Um 15.00 Uhr startet ein Zwei-Phasen Springen der Klasse L mit höheren Anforderungen, bevor um 16.30 Uhr das Tageshauptspringen der mittelschweren Klasse  beginnt.

Auch am Sonntag sind in einer L-Prüfung ab 9.00 Uhr zunächst junge Pferde gefragt bei denen die Springtechnik und der Ausbildungsstand abgefragt und mit Noten von 0 bis 10 bewertet werden. Prüfungen nach Fehlern und Zeit schließen sich ab 10.00 Uhr an. Eingeschoben werden zwei Wettbewerbe für die jüngsten Reiter und um 15.30 Uhr startet der Große Preis von Schwinkendorf, ein mittelschweres Springen das mit Siegerrunde ausgeschrieben ist.

Ein abwechslungsreiches Programm also, dessen Einzelprüfungen im Gegensatz zu manch anderen Turnieren nicht überladen sind. Zwischendurch wird auch Zeit sein sich an den Verkaufs- und Imbissständen umzuschauen. "Dressur haben wir in diesem Jahr leider nicht im Programm, weil die Voraussetzungen dafür gegenwärtig nicht vorhanden sind. Ich selbst bedauere das als Dressurreiterin und wir arbeiten daran, dass sich das in den nächsten Jahren wieder ändert", sagt Turnierleiterin Indira Wallner.

Mit Heiko Schmidt und seiner schwedischen Partnerin Denis Svensson aus Neu Benthen sind zwei ganz starke international erfolgreiche Reiter am Start. Auch Ausbildungsspezialisten wie Ronny Sauer aus Goldberg, Ramona Schilloks aus Karkow am See oder Julian Sass aus Staven haben gemeldet. Immer leistungsstärker werden Reiterinnen wie Kathrin Wollert und Saira Getzin aus Tenze bei Teterow, die ebenfalls dabei sind und für ein hohes Niveau der Prüfungen sorgen.

Freunde des Pferdes und des Reitsports sollten sich die Tage in Schwinkendorf nicht entgehen lassen.  (FW)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€