56. Pfingstturnier in Pasewalk steht in den Startlöchern

Erschienen am 21.05.2015

Pasewalk - Es ist angerichtet - das 56. Pfingstturnier in Pasewalk, organisiert vom Pasewalker Pferdesportverein e.V., kann beginnen. Am Freitagabend und Samstag in aller Frühe werden die Pferdetransporter der 150 gemeldeten Reiter anrollen und den Volkskulturpark 2 in Beschlag nehmen. Bereits um 7.30 Uhr beginnt die erste Prüfung. "Unsere Reitanlage ist von fleißigen Vereinsmitgliedern und Helfern auf Hochglanz gebracht worden, damit sie den Reitern gute Bedingungen bietet", betont Vereinsvorsitzender und Turnierleiter Martin Kühl aus Wetzenow mit einem verschmitzten Lächeln.

Martin Kühl, 18-jähriger Sohn des gleichnamigen Turnierleiters (auf dem Foto mit Seeperle), kann in diesem Erfolgsanrechnungszeitraum bereits auf 39 Erfolge verweisen und hat sich für das Pfingstturnier einiges vorgenommen. Foto: Jutta Wego

Er hat Grund zur Freude, denn das Nennungsergebnis mit Reitern aus ganz Norddeutschland ist hoch. Starke Reiter wie der Berliner Hans-Walter Thies, Sven Tölke aus Zarpen (Schleswig-Holstein) oder die Erfolg gewohnte Polin Juliana Jakubiec haben gemeldet. Ebenso Lisa Rohde aus Wendorf bei Stralsund, gerade mit einem S-Sieg vom Hamburger Derby zurückgekehrt. Der Brite Richard Robinson (Steffenhagen), schon viermal Sieger im Großen Preis von Pasewalk, kommt mit Lebensgefährtin Janin Stechow, die zuletzt Siege in Serie einfuhr. Das komplette Jürgens-Team aus Polzow mit Olaf Jürgens, Ehefrau Gesine, Sohn Ludwig, den Nichten Elisabeth und Anna sowie deren Ehemann Ulf Ebel ist ebenfalls vertreten und immer für Siege gut. Zum Favoritenkreis zählt außerdem Max-Hilmar Borchert aus Stechlin-Menz, der sich ebenfalls mit einem Sieg in Hamburg empfiehlt. Aber auch Martin Kühl, der Sohn des Turnierleiters, will ein ernstes Wort mitreden. Egal wie und wer - Spannung ist auf jeden Fall vorprogrammiert. Einer der gern dabei gewesen wäre und gemeldet hat, kann nicht kommen. Christoph Maack aus Kirch-Mummendorf ist aufgrund seines Zwei-Sterne-Sieges beim "Preis der Besten" vom Bundestrainer in den D/C-Kader berufen worden und für das internationale Nachwuchsreiter Turnier im österreichischen Lamprechtshausen nominiert.

Fünf schwere S-Prüfungen und sieben M-Springen stehen neben weiteren auf dem Programm. Eine Qualifikation zum Bundeschampionat der sechsjährigen Deutschen Springpferde am 2. Pfingsttag (14.45 Uhr) und die Qualifikation zur AFP Junior-Future-Tour (1. Pfingsttag ab 14.45 Uhr) gehören ebenfalls dazu. Der Große Preis von Pasewalk am Pfingstmontag ab 15.15 Uhr ist mit einmaligem Stechen ausgeschrieben. Besuchermagnet ist erfahrungsgemäß auch das Barrierenspringen der Klasse S, das am Pfingstsonntag ab 22.00 Uhr unter Flutlicht ausgetragen wird.

Los geht es am Samstag und Sonntag jeweils um 7.30 Uhr. Am Pfingstmontag ertönt bereits um 7.00 Uhr das Startzeichen für den ersten Reiter in einer Prüfung für junge Pferde. Das erste S-Springen gibt es am Samstag ab 17.00 Uhr. Durch erforderliche Teilungen werden aus den 23 ausgeschriebenen Prüfungen 32 Abteilungen - ein wahres Mammutprogramm. Pferdesport auf höchstem Niveau ist zu Pfingsten in Pasewalk angesagt und der Volkskulturpark bietet Besuchern und Reitern alles was das Herz begehrt. (FW)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€