Springreiterchampionat in der „Eisengießerstadt“ Torgelow

Erschienen am 29.05.2015

Torgelow - Reitsport auf höchstem Niveau verspricht das 16. Torgelower Springreiterchampionat am 27. und 28. Juni. Torgelow gehört izu den attraktivsten Turnierstandorten im Land. Die erste Riege der Springreiter aus Mecklenburg-Vorpommern wird zunehmend aufmerksamer. So hat auch Holger Wulschner aus Groß Viegeln (Riders of the Year 2014) in Torgelow bereits seine Visitenkarte abgegeben. Er war des Lobes voll über die Bedingungen und Gastfreundschaft. Reiter des Landgestüts Redefin, der Springstall von André Plath (Insel Poel), 2014 Zweiter und in diesem Jahr Dritter beim Deutschen Springderby in Hamburg, der Sieger im deutschen Team beim Junior-Nationenpreis am vergangenen Wochenende in Österreich, Christoph Maack (Kirch-Mummendorf) und einige polnische Reiter, haben ihr Kommen bereits signalisiert.

Zweifache S-Siegerin wurde die 25-jährige Lisa Rohde aus Wendorf 2014 in Torgelow mit Lantano.
Foto: Jutta Wego

Es hat sich viel getan in den letzten Jahren auf der Turnieranlage, die sich in der Nähe der Waldsiedlung in idyllischer Lage auf einer Lichtung am Rande der Stadt befindet. Der Turnierplatz selbst hat ein neues Gesicht bekommen und wurde deutlich vergrößert. Ein neuer Transporterparkplatz ist entlang der Bahngleise entstanden und die Fläche des Abreiteplatzes wurde mehr als verdoppelt. "Das alles wäre nicht möglich gewesen, wenn die Stadtverwaltung mit Bürgermeister Ralf Gottschalk an der Spitze, nicht hinter unserem kleinen Verein stehen würde", sagt Vereinsvorsitzender und Turnierleiter Eckhard Kaeding. Als hätte der Inhaber und Chef eines holzverarbeitenden Betriebes in der Anklamer Straße damit nicht genug zu tun, ist er auch noch Vorsitzender des Pferdezuchtvereins Uecker-Randow.

Die gute Verbindung zu Firmen in der Region macht’s möglich, dass auch in diesem Jahr wieder hochkarätige Prüfungen ausgeschrieben werden konnten. "Ich bin dankbar, dass uns unsere Sponsoren nach wie vor die Treue halten und dass sich vor allem viele mittlere Unternehmen für unser Turnier engagieren", so Kaeding weiter. Neben der Stadt Torgelow selbst ist die Stadtwerke Torgelow GmbH als zuverlässiger Partner wieder dabei. Auch die LVM-Versicherung in Vertretung von Uwe Tott engagiert sich erneut um nur einige Beispiele zu nennen.

Die Ausschreibung ist für die zwei Turniertage mit 15 Springprüfungen, darunter sechs in den gehobenen Klassen M und S, sowie mit zwei Fahrprüfungen und einem Führzügelwettbewerb für die jüngsten Reiter, gespickt. Insgesamt sind 8.500 Euro an Preisgeld und Sonderprämien zu gewinnen. Soviel, wie bei kaum einem anderen vergleichbaren Zwei-Tages-Turnier. Sportlicher Höhepunkt ist der Große Preis von Torgelow am Sonntagnachmittag, ein S-Springens, das in einer Siegerrunde entschieden wird (Dotierung 3.000 Euro). Auch der Basissport kommt mit drei A-Springen nicht zu kurz, in denen viele junge Reiter aus der Region und dem Landkreis Vorpommern-Greifswald an den Start gehen. Für junge Pferde sind vier Prüfungen bis zur Klasse M ausgeschrieben. Am Sonntagnachmittag werden außerdem Gespannfahrer bei zwei Hindernisfahrten für Stimmung sorgen.

"Wir freuen uns, dass Ecki (Redaktion: Eckhard Kaeding) und seine Familie sowie die Sportfreunde des Reitvereins Pegasus e.V. Torgelow jährlich ein so großes Turnier organisieren, von dem neben vielen Reitern aus Norddeutschland auch die Pferdesportler unserer Region profitieren", sagt Martin Kühl aus Wetzenow, der gerade das Pfingstturnier in Pasewalk organisiert hat und dessen Sohn Martin ebenfalls mit mehreren Pferden in Torgelow reiten will. (FW)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€