210 Reiter kommen nach Neubrandenburg

Erschienen am 09.06.2015

Neubrandenburg - Das Sommer-Reitturnier in der Vier Tore Stadt Neubrandenburg ist beliebt wie eh und je. Waren es im Vorjahr 180 Pferdesportler die bei dem "Pferdesportfestival" an der Weitiner Straße reiten wollten, so sind es in diesem Jahr für das Turnier am 20. und 21. Juni schon 210. Eine gewaltige Zahl und das, obwohl zeitgleich auf dem "Alten Landsitz" in Sommerstorf ein internationales Turnier stattfindet.

Die 210 Reiter haben 800 Nennungen abgegeben, was an zwei Turniertagen nicht ganz einfach abzuwickeln sein wird. Am Samstag geht es deshalb auf dem Springplatz schon um 7.00 Uhr los und das letzte M-Springen beginnt mit 43 Nennungen um 17.45 Uhr. Aber auch am Sonntag beginnen die Prüfungen auf dem Dressur- und Springplatz schon um 8.00 Uhr. "Wir haben in der Turnierorganisation jahrzehntelange Erfahrung, deshalb wissen wie wir solchem Ansturm logistisch begegnen können", sagt Vereinsvorsitzender Ernst Hofert. Und weiter: "Irgendwie machen wir wohl einiges richtig, wenn so viele bei uns reiten wollen".

Die 43-jährige Kathrin Wollert (hier auf Carmina) dürfte nach den Erfolgen der letzten Wochen zu den aussichtsreichsten Teilnehmern in den M-Springen beim Neubrandenburger "Pferdesportfestival gehören. Foto: Jutta Wego

Mit dem 1. Turnier des Jahres auf der großzügigen städtischen Anlage am 25. April haben die Reiter die "Grüne Saison" eröffnet. Das kommende Sommerturnier enthält 22 Prüfungen und Wettbewerbe bis zur mittelschweren Klasse, darunter allein vier M-Springen auf Ein-Sterne-Niveau. Das Pferdesportfestival ist auch Wertungsstandort für die Kreismeisterschaft des Pferdesportbundes Mecklenburgische Seenplatte gewertet. Für die Altersklassen U18, U21, U39 und Ü40 sind dazu je zwei Springprüfungen vorgesehen. Besonders interessant dürfte das "Neubrandenburger Seniorenchampionat" werden, das im Rahmen von drei A-Springen ausgeritten wird. Hier gibt es ein Wiedersehen und Treffen der älteren Reiter, die das Reitsportgeschehen vor 20-30 Jahren dominiert haben, deren Herz immer noch für das Pferd und den Pferdesport brennt. Den drei Besten Reitern der Gesamtwertung winken wertvolle Ehrenpreise.

Auf dem Dressurviereck neben dem Springplatz werden acht Prüfungen bis zur leichten Klasse geritten. Eingeschlossen ist eine Dressurprüfung für Nachwuchsreiter um den Nürnberger Burg-Pokal der Junioren in Mecklenburg-Vorpommern. Für die gleiche Altersklasse gibt es eine Qualifikation zur "Dressur-Chance 2015", eine Dressurprüfung der Klasse L auf Kandare, ausgelobt vom Förderverein des Landgestüts Redefin mit Finale anlässlich der Redefiner Hengstparaden am 12./13. September diesen Jahres.

Die Gastgeber schicken mit Frank Ahrens, Ernst Hofer, Angela Holm, Heiko Masch, die Zwillingsschwestern Marie und Nele Matschke, Kathleen Mieth, Frank Schmidt, Frank Siebeck und Leistungsträgerin Steffi Rauschenberg zehn Reiter ins Rennen. Steffi Rauschenberg hat 2014 zwei der vier M-Springen für sich entscheiden können. Auch Kathrin Wollert aus Tenze bei Teterow ist vertreten. Die 43-Jährige befand sich im Vorjahr in allen vier M-Springen unter den Platzierten und reitet auch in diesem Jahr von Sieg zu Sieg. Die Konkurrenz ist auf jeden Fall stark und es dürfte deshalb sehr spannend werden. In den L-Dressuren wird es Angela Holm vom Gastgeber schwer haben sich gegen Ralf Voß aus Ritzerow zu behaupten, der gegenwärtig ebenfalls auf einer Erfolgswelle reitet. (FW)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€