Sommerturnier in Güstrow wieder mit fünf M-Prüfungen
Erschienen am 23.06.2015
Güstrow - Am 4. und 5. Juli steht die Barlach-Stadt Güstrow erneut im Rampenlicht des Pferdesports. Für das Sommerturnier haben 276 Reiter (36 mehr als 2014) 990 Startplätze beantragt. "Damit hat sich das Nennungsergebnis gegenüber dem Vorjahr deutlich erhöht" sagt Birgit Manski, die zusammen mit Vereinsvorsitzenden Maik Osterloh die Turnierleitung innehat. "Das freut und natürlich, stellt aber auch hohe logistische Anforderungen an unser Team", ergänzt Maik Osterloh. Wer die Güstrower Organisatoren kennt, wird keinen Zweifel aufkommen lassen, dass sie mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung für einen reibungslosen Ablauf sorgen werden.
Die Reiter die jedes Jahr nach Güstrow zum Schützenplatz kommen, werden einen frisch gestylten Platz vorfinden. Eine nagelneue Umzäunung lädt schon von weitem ein und der Boden des altehrwürdigen Platzes, auf dem es schon 1962 DDR-Meisterschaften gab, hat eine auch für Pferdebeine angenehme Verjüngungskur erhalten.
Zu den sportlichen Aushängeschildern des Gastgebervereins gehört die 20-jährige Hannah Burchard aus Kirch Rosin mit der elfjährigen Stute Davida Villa, die in diesem Jahr schon elf L- und M-Platzierungen auf ihrem Erfolgskonto hat. Foto: Jutta Wego
Das Besondere an den Güstrower Turnieren ist die Vielfalt an Prüfungen. Der hohe Stellenwert den die Veranstalter der Dressur einräumen, nicht zuletzt deshalb weil Organisatorin Birgit Manski in jungen Jahren selbst eine erfolgreiche Dressurreiterin war, drückt sich darin aus, dass 15 Prüfungen und Wettbewerbe auf dem Dressurviereck stattfinden, darunter zwei der mittelschweren Klasse. Dazu gehören eine Prüfung zum Pony-Cup, der vom Förderverein für Reiter und Pferde in MV ausgelobt wurde und eine Prüfung zum "Nürnberger Burgpokal" der Junioren in MV. Das gibt es nicht auf vielen Turnierplätzen im Land.
Auf dem Hauptplatz vor dem Bürgerhaus finden 16 Springprüfungen statt, darunter drei in der mittelschweren Klasse, ergänzt mit einem Führzügelwettbewerb für die jüngsten Reiter. Auch für Springreiter hat der Förderverein einen Pony-Cup ausgeschrieben der ebenfalls in Güstrow Station macht. Zu den Turnierhöhepunkten gehört das "Josef-Auge-Gedächtnis-Springen am Sonntag vor dem Großen Preis. Der im vorigen Jahr ganz plötzlich gestorbene Josef Auge gehörte als Mäzen zu den bedeutenden Förderern des Reitsports in Güstrow. Der Große Preis, präsentiert von einem Freund des Vereins aus der Schweiz, der jedes Jahr selbst vor Ort ist und im Parcours mit anpackt, ist mit einer Siegerrunde ausgeschrieben.
Das Teilnehmerfeld ist sehr gemischt und enthält einen Großteil der Namen die im mittleren Leistungsbereich Woche für Woche auf "Schleifenjagd" sind, darunter viele Kaderreiter des Landes. "Wir freuen uns besonders, dass so viele Amateure und Nachwuchsreiter für Güstrow genannt haben. Diese bilden das Rückgrat des Pferdesports in unserem Land, aus denen sich später die Spitzenreiter rekrutieren und deshalb unsere besondere Aufmerksamkeit verdienen", sagt Verbandsgeschäftsführer Hans-Joachim Begall aus Bützow, der in Güstrow selbst in den Sattel steigen will. Dennoch sind auch viele Professionals am Start, zu denen René Rückert gehört, der in der Reitanlage des Reitvereins Güstrow sein Trainingsdomizil hat und im Vorjahr den Großen Preis gewann. (FW)