Am Teterower See in Teschow wird das Reitturnier vorbereitet
Erschienen am 24.06.2015
Teschow - Hinter den Kulissen des 45 Mitglieder zählenden Reitvereins Teschow bei Teterow herrscht gegenwärtig emsiges Treiben. Unter Leitung von Katrin Remminghorst und Brynnja Hinz wird das traditionelle Reitturnier vorbereitet das am 27. und 28. Juni stattfindet. "Wir haben zwar schon viel Routine, aber jedes Jahr ist anders und stellt neue Herausforderungen an unser Team", sagt Katrin Remminghorst die als erfolgreiche Dressurreiterin selbst bei dem Event in den Sattel steigt.
Im Dressurviereck, unmittelbar hinter dem Landhotel, werden acht Prüfungen ausgetragen. 12 finden auf dem Springplatz statt. Geht es auf dem Dressurplatz mit Prüfungen bis zur leichten Klasse, so beinhaltet das Springprogramm, nach einem Jahr Pause, wieder ein mittelschweres Springen als sportlichen Höhepunkt. Eine Besonderheit des Turniers ist der Cross-Country-Future-Cup, Reitern bis 18 Jahre vorbehalten. Er besteht aus einer Kombination von Dressur, Stilspringen und Stilgeländeritt. Mit transportablen Geländehindernissen wird dazu auf der Wiese neben dem Springplatz ein Geländekurs aufgebaut. Als "Schnupperangebot" gedacht, hat dieser Cup schon eine Reihe junger Reiter für den Gelände- und Vielseitigkeitssport begeistert.
Im vorigen Jahr gewann Stefanie Reckendorf aus Malchow das Hauptspringen in Teschow. Diesen Erfolg möchte sie mit Little Rose in diesem Jahr wiederholen. Foto: Jutta Wego
"Wir freuen uns, dass viele Unternehmen und Person unser Turnier wieder unterstützen, wie beispielsweise das Famila Warenhaus in Teterow und ds Unternehmen BSC Partner, das sich schon viele Jahre sehr großzügig zeigt", sagt Brynnja Hinz vom Orga-Team, die auch als aktive Springreiterin mit zwei Pferden dabei ist. So spendiert das Famila Warenhaus, langjähriger Partner des Turniers, für das Hauptspringen am Samstag eine Waschmaschine als Ehrenpreis. Den sportlichen Höhepunkt am Sonntag stattet das Unternehmen BSC Partner mit einem Sonderehrenpreis in Höhe von 2.000 Euro für die Platzierten aus. Das M-Springen wird in einer Siegerrunde für die 25 besten Teilnehmer aus dem Umlauf entschieden.
Mehr als 200 Reiter haben für das Turnier 670 Nennungen abgegeben. Leistungsstarke Reiter aus der zweiten Reihe des Landes wie Saira Getzin (Dargun), Florian Villwock (Tempel bei Ribnitz), Stefanie Reckendorf (Malchow), Enrico Finck (Zehlendorf), Norman Hartig (Wessin), Bodo Holtz (Plau am See), um nur einige zu nennen, werden für Spannung auf dem Springplatz sorgen. Aber auch aus dem Lager der Junioren sind aufstrebende Reiterinnen wie Jytte Ahlmann (Reimershagen), Anna-Chantal Burmeister (Schwaan) oder Henriette Scheibler (Poppendorf) immer für Siege gut. Henriette’s Schwester Friederike gehört ebenso zu den Favoritinnen im Dressurviereck wie Susan Voß aus Laage und andere.
Auch an Kinder der Besucher haben die Veranstalter gedacht. Dazu gibt es wieder eine Spiel-Spaß-Straße mit Hüpfburg, Kinderschminken, Ponyreiten und verschiedene Spiele geben. Hausgebackener Kuchen, Fleisch und Wurst vom Grill sorgen neben weiteren Verkaufsständen für das leibliche Wohl. Los geht es am Samstag um 7.00 Uhr und am Sonntag um 7.30 Uhr. Die sportlichen Höhepunkte sind für Samstag um 16.30 Uhr und für Sonntag um 15.30 Uhr geplant (FW)