Torgelow im Turnierfieber
Erschienen am 24.06.2015
Torgelow - Torgelow ist eine moderne Stadt, die auch ein Herz für Flüchtlinge aus den Krisengebieten dieser Welt hat, wie das Beispiel der Eisengießerei zeigt, das jüngst im Nordmagazin zu sehen war. Dort hat man mit Flüchtlingen aus Eritrea als Praktikanten sehr gute Erfahrungen gemacht.
Gute Erfahrungen hat die Eisengießer-Stadt auch mit ihren Reitturnieren gemacht. "Wir sind dem Ehepaar Kaeding sehr dankbar, dass sie mit der Organisation dieses großen Turniers, dass nun am 27. und 28. Juni bereits zum 16. Mal stattfindet, völlig selbstlos das sportlich-kulturelle Leben unserer Stadt bereichert", sagt Bürgermeister Ralf Gottschalk. Der oberste Stadtvertreter lässt es sich nicht nehmen jedes Jahr selbst beim Turnier vor Ort zu sein um mit den Veranstaltern, Reitern und Sponsoren ins Gespräch zu kommen.
Mit Peggy Kaeding, die Ende 1999 bei einem Autounfall tödlich verunglückt ist, fing der Reitsport in Torgelow an. Das Foto zeigt sie im Jahre 1998 bei der Landesmeisterschaft in Neubrandenburg mit Pegasus, dessen Namen der Veranstalterverein des 16. Torgelower Reitturniers trägt. Foto: Jutta Wego
"Wir haben das alles Mal für unsere Tochter Peggy hier angefangen, die eine leidenschaftliche Reiterin war und 1999 leider mit dem Auto tödlich verunglückt ist. Im Gedenken an sie und weil wir sicher sind, dass es in ihrem Sinne ist, führen wir das Unternehmen Reitturnier weiter fort", sagt Hannelore Kaeding, Ruhepol und gute Seele in der Organisation.
In diesem Jahr gibt es einen Teilnehmerrekord zu vermelden. Mehr als 100 Reiter haben für die 18 ausgeschriebenen Prüfungen 540 Meldungen abgegeben. Das lässt den Zeit Fond für die Abwicklung der Prüfungen auf 18 bis 19 Stunden anwachsen. "Mit André Plath, der acht Pferde mitbringt, haben wir den aktuell Dritten des diesjährigen Deutschen Springderbys in Hamburg bei uns. Neben seinem Bereiter Christoph Lanske bringt er seine 12-jährige Tochter Lilli mit, die dem deutschen Children-Kader angehört und gerade erst beim internationalen Turnier in Sommerstorf mit zwei Siegen aufhorchen ließ. Wir freuen uns aber auch, dass wir mit Anna Ebel-Jürgens, ebenfalls Siegerin beim KMG-Cup in Sommerstorf, die absolute Nummer Eins unter den Springreitern aus unserer Uecker-Randow-Region am Start haben", sagt Eckard Kaeding.
Freuen dürfen sich die Besucher neben den Springprüfungen auch auf die Gespannfahrer die in zwei Hindernisfahrten um Sieg und Platz kämpfen. Der Torgelower Paul Schmidt wird die Besucher zusammen mit seiner Gattin zudem wieder in Schaubildern mit seinem besonders herausgeputzten Ponygespann erfreuen. Dazu bemühen die Beiden für ihre Aufmachung extra einen Kostümfundus.
Los geht es an beiden Tagen um 8.30 Uhr. Am Samstag gibt es den sportlichen Höhepunkt, ein S-Springen, bereits um 14.45 Uhr. Das Ende des 1. Tages wird nach drei weiteren Springen gegen 18.45 Uhr erwartet. Am Sonntag beginnt der Große Preis (ebenfalls ein S-Springen) um 15.30 Uhr. Danach erobern die Gespannfahrer den Platz. Wenn alles normal verläuft, wovon auszugehen ist, wird das 16. Torgelower Springturnier gegen 17.45 Uhr mit einer Abschlussehrenrunde für die Sponsoren beendet. (FW)