Es geht los auf der Schützenwiese in Güstrow
Erschienen am 30.06.2015
Güstrow - Die Reitanlage des Reitvereins Güstrow ist gerüstet. "Wir haben die Vorbereitungen abgeschlossen, die Reiter können kommen", sagt Vereinsvorsitzender Maik Osterloh. Der Turnierplatz auf der Schützenwiese, der seit den 1950er Jahren Geschichte schreibt, hat im Herbst vorigen Jahres eine Verjüngungskur mit neuer Umrandung und neuem Boden bekommen und ist mit modernen Hindernissen bestückt. Der Boden auf den Dressurvierecken und auf dem Vorbereitungsplatz ist nochmal geglättet und verfestigt worden, Banner und Fahnen der Sponsoren angebracht. Das Vereinshaus für Reiter und Gäste wartet auf hungrige Mägen und durstige Kehlen.
Im vorigen Jahr hat René Rückert vom Reitstall Auge, der in der Anlage des RV Güstrow trainiert, mit Cherowa den Großen Preis gewonnen. Foto: Jutta Wego
"Wir hoffen auf gutes Sommerwetter, dann werden wir zwei schöne Turniertage erleben", ist sich Organisationsleiterin Birgit Manski sicher. Und weiter: "Aufgrund der hohen Nennungszahl sind wir gezwungen schon am Freitag um 15.00 Uhr zu beginnen." Zwei Springpferdeprüfungen werden dazu von Samstag auf den Freitag vorgezogen.
Zu den aussichtsreichsten Teilnehmern in den höheren Springprüfungen gehört Rene Rückert, der in der Reitanlage Güstrow trainiert und für den Reitstall Auge reitet. Mit einem Sieg in einem S-Springen am vergangenen Wochenende in Torgelow empfiehlt sich der Titelverteidiger im Großen Preis von Güstrow aus dem Jahre 2014 für das kommende Wochenende. "Meine Pferde sind gut in Schuss, mal sehen was sich in Güstrow machen lässt", sagt der 43-Jährige.
Siegreiter wie Ronny Sauer (Goldberg), Hartmut Ross (Passin), Juliane Weihs (Grevesmühlen) und Silvio Wascher (Broock) wollen ihm das Siegen aber schwer machen. Unterstützung bekommt Rene aber von seiner Freundin Ramona Schilloks, die ebenfalls Top-Pferde unter dem Sattel hat. In den Dressurprüfungen gehören Ronald Lüders (Plaaz) und Ralf Voß (Ritzerow) zu den Topfavoriten.
Los geht es somit am Freitag um 15.00 Uhr mit zwei Springprüfungen für junge Pferde. Am Samstag ertönt das erste Glockenzeichen auf dem Springplatz schon um 7.00 Uhr. Zehn Entscheidungen stehen an diesem Tage an. Sportlicher Höhepunkt ist um 16.00 Uhr ein mittelschweres Zwei-Phasen-Springen. Auf zwei Plätzen gleichzeitig geht es um 7.30 Uhr mit den Dressurprüfungen los. Sportlicher Höhepunkt ist eine L-Dressur um 15.30 Uhr. Für Züchter dürften aber auch die Reitpferde- und Eignungsprüfungen von besonderem Interesse sein, die um 7.30 Uhr beginnen. Das Ende des ersten Tages wird gegen 19.00 Uhr erwartet.
Am Sonntag starten die Springreiter um 8.00 Uhr und die Dressurreiter um 8.30 Uhr. Dressurfreude können sich an diesem Tag im Schatten des Vierecks auf zwei L-und zwei M-Dressuren freuen. Zwei Abteilungen L-Zeitspringen werden über die Mittagszeit ab 10.45 Uhr ausgetragen bevor sich die jüngsten Reiter um 13.15 Uhr ihren Eltern und Großeltern beim Führzügelwettbewerb präsentieren. Um 13.30 Uhr gibt es das Josef-Auge-Gedächtnis-Springen der mittelschweren Klasse mit mehr als 40 Meldungen.
Der Große Preis, ebenfalls ein mittelschweres Springen, der in einer Siegerrunde für 25 Prozent der besten Teilnehmer aus dem Umlauf entschieden wird, beginnt um 15.15 Uhr. Hier geht es um den Preis eines mit dem Reitverein Güstrow befreundeten Horseman aus der Schweiz. Gegen 17.30 Uhr wird das Ende der dreitägigen Veranstaltung in Güstrow erwartet. (FW)