Springlehrgang in Redefin

Erschienen am 24.01.2013

Reiter haben sich den Weihnachtsspeck abtrainiert

Vom 11. bis 13.Januar trafen sich zum ersten Mal im neuen Jahr 14 junge Springreiter, um sich nach der Weihnachtspause auf die bevorstehende Turniersaison vorzubereiten. Das Training fand nicht wie gewohnt in Passin statt, sonders erstmalig auf dem Landgestüt Redefin und wurde vom Disziplintrainer Springen Matthias Granzow geleitet.

Lehrgangsteilnehmer in der neuen Redefiner Halle waren: Johannes Bartelt, Franziska Lass, Aila Wirkner, Julian Sass, Sarah Krüger, Martin Kühl, Jil Wingenroth, Clara Albrecht, Hanna Nagel, Felix Haß, Ludwig Jürgens, Christoph Maak, Ida Hennigs, Franziska Jaensch und Trainer Matthias Granzow. Foto:privat

Während am Freitagabend alle Teilnehmer allmählich eintrafen, wurde schon mit der ersten Trainingseinheit begonnen. Auf dem Programm standen einige Einzelsprünge und eine Sprungreihe. Trotz stärker werdendem Schneefall und klirrender Kälte fanden alle den Weg nach Redefin, wenn auch etwas später. Dementsprechend zog sich das Training am Freitagabend bis weit in die Nacht hinein. Als schließlich alle Teilnehmer  die 1. Trainingseinheit absolviert hatten, blieb noch die Zeit für ein kurzes gemeinsames Abendessen.

Auch der Redefiner Bereiter Julian Sass nahm am Lehrgang teil.
Foto: privat

Am nächsten Morgen, für die Meisten ungewohnt früh, ging es um sechs Uhr zum Stalldienst und anschließend zum gemeinsamen Frühstück im Redefiner Gästehaus. Nach Aufteilung der Gruppen begann das Training, mit jeweils vier Reiter-Pferd-Paaren pro Gruppe. An diesem Samstag bestand die Trainingseinheit aus vielen Distanzen und einem kleinen Abschlussparcours. Nachdem alle Reiter ihr Training beendet haben, stand der Theorieunterricht an. Anders als sonst zeigte Matthias Granzow  zwei Filme, zum einen zum Sitz des Reiters und zum anderen zu der Springausbildung. Mit netten Vergleichen während des Films zur Reitweise der Teilnehmer, wurde diese Theoriestunde sehr lehrreich, denn einige Fehler konnten mittels Videomaterial zumindest veranschaulicht werden. "Da ihr jetzt gesehen habt wie’s richtig geht, müsst ihr ja morgen alle perfekt im Parcours reiten können.", war der abschließende Kommentar des Trainers.
Gemeinsam wurde nach der Theoriestunde noch der Parcours für das abschließende Training am Sonntag aufgebaut, als dann mit dem Abendessen der Tag langsam beendet wurde.

Franziska Lass reiste aus Griebenow a. Foto: privat

Der Sonntag begann wieder um sechs Uhr mit dem Stalldienst und anschließendem Frühstück. Beim letzten Training gab es wie gewohnt einen speziellen Parcours zu überwinden, in diesem Fall mit vielen gebogenen Linien und Distanzen. Mit den hilfreichen Tipps des Trainers gelang es allen Teilnehmern, auch nach anfänglichen Schwierigkeiten, den Parcours erfolgreich zu absolvieren. An allen Trainingstagen legte Matthias Granzow viel Wert auf das korrekte Anreiten der Sprünge, einen passenden Rhythmus und die Einhaltung der vorgegebenen Distanzen. "Halt das Pferd gerade!" oder "lass den von sich aus mehr kämpfen!", waren typische Hinweise unseres Disziplintrainers. Erschöpft, aber um viele Erfahrungen und Tipps reicher, machten sich alle Teilnehmer nach diesem lehrreichen Wochenende auf den Nachhauseweg.

Wir bedanken uns bei Matthias Granzow für die Übernahme des Lehrgangs, sowie der Reit- und Fahrschule Redefin für die Bereitstellung des Gestüts für das Training. Es hat allen Teilnehmern viel Freude bereitet auf dem Landgestüt zu trainieren. Es nahmen teil: Johannes Bartelt, Franziska Lass, Aila Wirkner, Julian Sass, Sarah Krüger, Martin Kühl, Jil Wingenroth, Clara Albrecht, Hanna Nagel, Felix Haß, Ludwig Jürgens, Christoph Maak, Ida Hennigs und Franziska Jaensch. (Franziska Jaensch)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€