Neue Videos bei pferdia tv, Thomas Vogel
Erschienen am 08.07.2011
Dr. Reiner Klimke DVD-Edition: die legendäre 10-teilige Lehrfilmserie jetzt auf DVD
Dr. Reiner Klimke, der erfolgreichste Dressurreiter der Welt! Seine 10-teilige Lehrfilmserie aus den 80er Jahren ist legendär. Hier erklärt und demonstriert der vielfache Olympiasieger und Weltmeister die korrekte Ausbildung von Pferden nach den klassischen Grundsätzen - ohne Tricks, reell und schnörkellos. Ein Thema heute aktueller und wichtiger denn je, auch wenn die Bildtechnik inzwischen schon weiter ist.
Details
DVD 1 mit "Dressurausbildung Teil 1-3: von der Remonte bis zur Klasse L"
DVD Video (PAL + NTSC), Sprache: Deutsch/Englisch
Art.-Nr. 202442, Filmlänge: 82 Min., Preis ? 29,90,
ISBN 978-3-939547-78-5, GTIN 42 6000013 2835
Teil 1: Aus der Grundausbildung des jungen Pferdes
Olympiasieger und Weltmeister Dr. Reiner Klimke: "Durch die Grundausbildung des jungen Pferdes wollen wir ein sicheres Fundament für die weitere Ausbildung schaffen. Das Pferd soll mit den Hilfen des Reiters vertraut gemacht und so gehorsam werden, dass es losgelassen, taktmäßig, schwungvoll und gerade geht. Das ist das Ziel der Grundausbildung."
Teil 2: Auf dem Weg zur Klasse L
Olympiasieger und Weltmeister Dr. Reiner Klimke: "Nach etwa einjähriger Grundausbildung wird das Pferd im fünften Lebensjahr mit der Ausbildungsstufe Klasse L vertraut gemacht. Anlehnung und Durchlässigkeit werden gefestigt, wir gewöhnen das Pferd an die Kandare und üben die Lektionen der Klasse L."
Teil 3: Die Arbeit des Pferdes in der Klasse L
Olympiasieger und Weltmeister Dr. Reiner Klimke: "Wenn das Pferd die Ausbildungsstufe Klasse L erreicht hat, kommt es darauf an, das Erlernte zu festigen. Die einzelnen Übungen müssen sicherer ausgeführt werden, das Pferd gewinnt an Reife und wird dadurch versammelter."

DVD Video (PAL + NTSC), Sprache: Deutsch/Englisch
Art.-Nr. 202452, Filmlänge: 104 Min., Preis ? 29,90,
ISBN 978-3-939547-79-2, GTIN 42 6000013 2842
Teil 4: Auf dem Weg zur Klasse M
Olympiasieger und Weltmeister Dr. Reiner Klimke: "In der Altersstufe vom fünften zum sechsten Lebensjahr wird das Dressurpferd mit den Anfängen der Klasse M vertraut gemacht. Wir fördern durch Seitengänge die gleichmäßige Durchlässigkeit des Pferdes auf beiden Seiten. In der Galopptour lernt das Pferd die fliegenden Wechsel. Versammlung und Schwung werden erhöht. Das Pferd wächst in die Klasse M hinein."
Teil 5: Die Arbeit des Pferdes in der Klasse M
Olympiasieger und Weltmeister Dr. Reiner Klimke: "Wenn das Pferd mit den Lektionen der Klasse M vertraut gemacht ist, beginnt der Prozess der Reife in dieser Klasse. Es dauert etwa ein Jahr bis die Muskulatur des Pferdes soweit fortentwickelt ist, dass der Ausdruck der Bewegungen noch schöner und selbstverständlicher gezeigt werden kann. Die Hilfen des Reiters werden weniger sichtbar. Das Pferd gewinnt an Selbstvertrauen."
Teil 6: Auf dem Weg zur Klasse S
Olympiasieger und Weltmeister Dr. Reiner Klimke: "Etwa zwischen dem 6. und 7. Lebensjahr erreicht das richtig ausgebildete Dressurpferd den Leistungsstand der Klasse S. Die Anforderungen in dieser Klasse führen stufenweise vom Prix St. Georges zum Grand Prix de Dressage. Im Prix St. Georges soll die Eignung des Dressurpferdes für die Anforderungen der klassischen Reitkunst erkennbar werden. Dazu dienen als Lektionen u.a. Seitengänge im Trab und Galopp, Galoppwechsel zu mehreren Tempi und halbe Pirouetten im Galopp. Die gymnastische Durchbildung des Pferdes soll sich im Ausdruck der Bewegungen widerspiegeln."

DVD Video (PAL + NTSC), Sprache: Deutsch/Englisch
Art.-Nr. 202462, Filmlänge: 70 Min., Preis ? 29,90,
ISBN 978-3-939547-80-8, GTIN 42 6000013 2859
Teil 7: Vom Prix St. Georges zur Intermédiaire I
Olympiasieger und Weltmeister Dr. Reiner Klimke: "Etwa im 7. Lebensjahr soll das Dressurpferd schrittweise und ohne Schaden für seinen Organismus auf die höheren Schwierigkeiten der Dressurprüfung Intermédiaire II vorbereitet werden. Dazu dient die Aufgabe der Intermédiaire I-Dressur. In dieser bilden Zick-Zack-Traversalen im Galopp, ganze Pirouetten und fliegende Galoppwechsel bis zu zwei Tempi das Kernstück der Galopp-Lektionen. Die Trab-und Schritt-Arbeit entspricht der des Prix St. Georges."
Teil 8: Der Ausbildungsweg von Intermédiaire I zu Intermédiaire II
Olympiasieger und Weltmeister Dr. Reiner Klimke: "Zwischen dem 7. und 8. Lebensjahr folgt die letzte Vorstufe zum Grand Prix de Dressage. Wir versammeln das Pferd in halben Tritten zur Piaffe. Wir üben die fliegenden Galoppwechsel von Sprung zu Sprung. Jetzt muss es sich endgültig zeigen, ob das Ausbildungsziel des Grand Prix de Dressage erreicht werden kann."

DVD Video (PAL + NTSC), Sprache: Deutsch/Englisch
Art.-Nr. 202472, Filmlänge: 77 Min., Preis ? 29,90,
ISBN 978-3-939547-90-5, GTIN 42 6000013 2941
Teil 9: Die Arbeit des Grand Prix Pferdes
Olympiasieger und Weltmeister Dr. Reiner Klimke: "Mit dem Grand Prix de Dressage geht die Ausbildung des Dressurpferdes ihrem Ziel entgegen. Piaffe und Passage einschließlich der Übergänge sollen den Reifegrad der klassischen Hohen Schule zeigen. In der Galopptour sind es die Zick-Zack-Traversalen, die Pirouetten und die fliegenden Galoppwechsel von Sprung zu Sprung, die dem Abschluss der Ausbildung ihr Gepräge geben. Das Pferd erreicht seine volle Leistungsfähigkeit in der Dressur und vertraut sich ganz den harmonischen Hilfen seines Reiters an."
Teil 10: Vorbereitung auf den Grand Prix Special
Olympiasieger und Weltmeister Dr. Reiner Klimke: "Der Grand Prix Special stellt die höchsten Anforderungen an Reiter und Pferd. Schwung, Ausdruck, Leichtigkeit, Harmonie und Eleganz streben der Vollendung entgegen. Dressurreiterei wird zur Kunst."
Pas de Deux / Pas de Trois / Magic of Classical Dressage
Drei "Kultfilme" aus den 80er Jahren mit einmaligen dressursportlichen Ereignissen, die hier für immer festgehalten werden. Bonus: Dr. Reiner Klimke in New York und Toronto
Das Pas de Deux des Jahrhunderts - Jubel um Anne-Grethe Jensen auf Marzog und Dr. Reiner Klimke auf Ahlerich. 15 Min., Deutsch.
Pas de Trois - ein Tanz der drei damals berühmtesten Dressurpferde der Welt unter den berühmtesten Dressurreitern der Welt: Christine Stückelberger auf Gaugin de Lully, Dr. Reiner Klimke auf Ahlerich und Margit Otto-Crepin auf Corlandus. Für Ahlerich und Dr. Reiner Klimke war es der letzte, glanzvolle Auftritt vor einem begeisterten Publikum in der Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyer-Halle, wo Ahlerich im Anschluss feierlich vom Turniersport verabschiedet wurde. 20 Min., Deutsch/Englisch.
Magic of Classical Dressage zeigt weltbeste Dressurreiter/innen in traumhaften Zeitlupenstudien. 30 Min., Deutsch.
Ahlerich in New York - die Super-Show: zwei Filme, zwei Pferde und ein Reiter. Erleben Sie Dr. Reiner Klimke und Ahlerich in New York im Madison Square Garden bei ihren Auftritten vor einem hingerissenen Publikum. Ahlerich und Dr. Reiner Klimke - gemeinsam schrieben sie ein Stück Dressurgeschichte und wurden zusammen Olympiasieger, Weltmeister, Europameister und 7 x Deutscher Meister (12 Min.), Deutsch.
Biotop in Toronto - Genießen Sie auch die unvergessliche Vorstellung mit Biotop in Toronto bei der Royal Horse Show. Dr. Reiner Klimke unplugged:"In certain circles he is more famous than Elvis". 8 Min., Deutsch.
DVD Video (PAL + NTSC), Sprache: Deutsch, Art.-Nr. 202500, Filmlänge: 85 Min., Preis ? 29,90,
ISBN 978-3-939547-83-9, GTIN 42 6000013 2880
---------------------------------------------------------------------------------
Dr. Reiner Klimke Edition - 5 DVDs mit 15 Filmen aus den 80er Jahren -
komplett zum Setpreis von ? 120 ,00
Art.-Nr. 202520, ISBN 978-3-939547-84-6, GTIN 42 6000013 2897
Bestelladresse: pferdia tv, Thomas Vogel, Hehrenwiese 8, D - 27299 Langwedel-Völkersen,
Tel. 04232/9310-0, Fax 04232/9310-1, eMail: info@pferdia.de
Internet: www.pferdia.de