Buchvorstellung aus dem WuWei-Verlag

Erschienen am 13.01.2012

Neuerscheinung zum 100-jährigen Jubiläum der H.Dv.12

»Die Natur der Deutschen Reitlehre« bietet in enzyklopädischer Form das unverzichtbare Basiswissen für die pferdegerechte Verständigung zweier so unterschiedlicher Wesen wie Mensch und Pferd. Und garantiert so ziemlich auf jeder Seite Aha-Erlebnisse - nicht allein für die fortgeschrittenen Reiterinnen und Reiter, sondern auch jenen, die sich mit geringerem Ehrgeiz und zu ihrem ausschließlichen Freizeitvergnügen aufs Pferd setzen.

Im ersten, einleitenden Teil des Buches erklärt Michael Strick Hintergründe und Geschichte der Deutschen Reitlehre, die ihre Entstehung der 250 Jahre alten preußisch-deutschen Kavalleriegeschichte verdankt. Das preußische Militär fasste paradoxerweise erst 1912, zum Ende der Kavallerieära, den bis dahin gesammelten Erfahrungsschatz in der H.Dv.12 zusammen. Im Hauptteil erläutert der Autor ausführlich von A wie Abkauen über L wie Längsbiegung bis Z wie Zwanglosigkeit alle relevanten Begriffe, die der Reiter wissen muss, das WAS, WARUM und WIE des unübertroffenen Schulsystems der Deutschen Reitlehre. Die Fotos und Zeichnungen illustrieren anschaulich, worum es wirklich geht.

Michael Strick, Autor des Bestsellers "Denksport Reiten" (FN Verlag), hat als begeisterter Reiter und Pferdemann mit den unbefriedigenden Ergebnissen von Unwissenheit, Zwangs-methoden und Schnelldressur auf den Reitanlagen seiner Umgebung beinahe täglich ein Déja-vu seiner eigenen Irrjahre als Reiter erlebt. Er hat sich über Jahre mit den physika-lischen Gesetzen und anatomischen Gegebenheiten beschäftigt, auf denen die Ausbildungs-skala basiert. Akribisch schlüsselt er die verborgenen Ursachen und Wirkungen auf, an denen kein Reiter vorbei kommt.
Maria Mähler, Dipl.-Designerin.. Seitdem sie als Voltigierkind aufs Pferd kam, gehörten die Pferde zu ihrem Leben. Durch die jahrelange Beschäftigung mit Reitweisen, Rassen, verschiedenen Reitlehren und die intensive Zusammenarbeit mit Tierärzten und Ausbildern fließt das so erworbene Fachwissen in ihre bildnerische Arbeit ein. www.maria-maehler.de

Michael Strick
Die Natur der Deutschen Reitlehre
Das »Was, Warum und Wie« eines unübertroffenen Schulsystems von A bis Z
Mit Geleitworten von Frank-Karl Peiss und Karl-Heinz Giebmanns
256 Seiten mit Illustrationen von Maria Mähler und zahlreichen Fotos
39,90 Euro (D), ISBN 978-3-930953-77-6   Wu Wei Verlag, 2011  
www.wu-wei-verlag.com

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€