Neues aus dem WU WEI VERLAG

Erschienen am 17.04.2012

Jean-Claude Dysli - His Way of Life

Ein Appell an das Gewissen der Reiter

Jean-Claude Dysli ist einer der ganz Großen, eine lebende Legende des Westernreit-sports. Er brachte vor 50 Jahren das Quarterhorse nach Europa und steht wie kein anderer für die altkalifornische Reitweise - klassisches Reiten mit Westernsattel. Dysli hat mit Pferden schon jeden Fehler begangen, den man in der Pferdeausbildung machen kann, aber heute, 76-jährig, ist sein Wissen unschlagbar und von ganz viel Herz geprägt. Jetzt hat Jean-Claude Dysli seine Autobiografie geschrieben. Das Buch ist viel mehr als die Biografie eines einzigartigen Lebens. Sie vermittelt dem Leser seine umfangreiche Erfahrung und Philosophie, geprägt von seiner Freundschaft mit den Legenden Tom Dorrance, Ray Hunt und Fredy Knie sen., dominiert von der Liebe zum Pferd.

Aufgewachsen auf einem Hof in der französischen Schweiz lernte er dort bereits den einfühlsamen Umgang mit Pferden von seinem Großvater. Nach dem Abitur kam er zur Schweizer Kavallerie - keine gute Zeit, denn hier mussten Pferd und Reiter einfach nur funktionieren. Erst bei seiner Begegnung mit Fredy Knie sen. verstand er dann vollkommen, was es bedeutet ein Pferd zu lieben und respektvoll mit ihm umzugehen. Nach einem Bauingenieur-Studium an der ETH in Zürich zog es Jean-Claude Dysli 1960 nach Amerika, um sein Studium zu vervollkommnen, aber die ersten Schritte dieses reitverrückten jungen Manns führten ihn in den Cow-Palace in San Francisco. Fasziniert von der Leichtigkeit, Lässigkeit und Eleganz dieser Westernreiter bewarb er sich um einen Job bei den Brüdern George und Harry Rose, die zu den bedeutendsten Trainern von Western Horses zählten. Vier Jahre lernte er bei ihnen das ganze Alphabet des Westernreitens, wurde zum Trainer ausgebildet und mit der Zucht der Quarter Horses vertraut. Im Anschluss arbeitete er als Cowboy, gewann bei Turnieren begehrte Preise und wurde dadurch über die Grenzen Kaliforniens hinaus bekannt. Knappe zehn Jahre nach seiner Ankunft in den USA kaufte er sich eine kleine Ranch in Kalifornien und eröffnete seinen eigenen Trainingsstall. Aus familiären Gründen zog es ihn aber 1981 zurück nach Europa. Nach anfänglichen Schwierigkeiten - die Westernreiterei sah man im alten Europa eher als Zirkusnummer - gelang es Jean-Claude Dysli, das Westernreiten auch hier als anerkannte Reitweise durchzusetzen.

Er hatte schon seit den 1970er Jahren erstklassige Quarter Horses nach Europa gebracht und tat dies nun verstärkt, überzeugte bei reiterlichen Großereignissen durch sein Können, hielt bald auch zahlreiche Reitkurse ab und legte so das Fundament der europäischen Westernreiterei.

Die Lektüre dieses außerordentlichen Reiterlebens ist ein Gewinn für jeden Reiter, der es wirklich ernst meint mit der Liebe zum Pferd. www.jcdysli.de

His Way of Life, Wu Wei Verlag, Mai 2012, 222 Seiten und über 100 Fotos, ISBN 978-3-930953-80-6, Preis: 29,95 Euro

 

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€