Buchempfehlung: Als Pferdestärken noch starke Pferde waren
Erschienen am 19.02.2013
Bisher ist eine Anerkennung dieser gewaltigen Leistungen von Pferden und Fuhrleuten ausgeblieben. "Als Pferdestärken noch starke Pferde waren" holt dies nun in beeindruckender Weise nach. Viele erstmals veröffentlichte Fotos, die die besondere Zusammenarbeit zwischen Pferd und Mensch wieder lebendig werden lassen, prägen das liebevoll aufgemachte Buch. Aus den kurzweiligen Texten spricht die Sachkenntnis des Autors ebenso wie die Leidenschaft, die er den starken Pferden und ihren kaum zu erfassenden Leistungen entgegenbringt.
- Als Mobilität noch vier Beine und eine weiche Schnauze brauchte
- Bier ist etwas Herrliches: Die Brauereipferde
- Railway Horses: Englische Rangier-Kolosse
- Bergbau: Das Pferd unter Tage
- Das Pferd im Dienste der Wiener Berufsfeuerwehr
- Mit starken Pferden zur Titanic - oder wie kommt der Anker zum Schiff?
- Hoch auf dem gelben Wagen: Logistik für die Kommunikation
- Pferdefischen: Mit den Dicken auf Krabbenfang
Als die Autoren Jürgen und Uta-Marina Hagenkötter 1985 nahe Lauenburg einen historischen Resthof erwarben, gesellten sich zu den vorhandenen ländlichen Geräten schnell die Kaltblutpferde. Immer mehr faszinierte die Hagenkötters das breite Einsatzspektrum für lebendige Pferdestärken im Zeit - alter der Industrialisierung. So entstand auf dem Hof der Familie das "Museum für die Arbeit mit Zugpferden", inzwischen eine internationale Anlaufadresse für Interessierte, Museen und Universitäten."
Als Pferdestärken noch starke Pferde waren, Cadmos-Verlag
128 Seiten, durchgehend farbige Abbildungen; Format 24 x 30 cm; gebunden, Schutzumschlag
ISBN 978-3-86127-463-6, Preis: 39,90 €inkl. MwSt.