Schritt für Schritt erklärt der Autor den Ausbildungsweg vom Einreiten über Seitengänge bis hin zur Piaffe und zur Kapriole. Alles über Körperhaltung und Sitz, Korrekturmethoden und Wiederaufbau verrittener Pferde. Stufe für Stufe wird so dem Leser die Akademische Reitkunst für die Freizeitreiterei eröffnet.Geschichte
- Der Sitz des Reiters
- Ausrüstung von Reiter und Pferde
- Einreiten junger Pferde
- Seitengänge, Galopparbeit
- Lektionen der hohen Schule
- Schulen über der Erde
- Arbeit an der Hand
- Korrekturmethoden
- Krankengymnastik für Korrekturpferde
Kleine Einführung in die Waffenkunde
Bent Branderup war langjähriger Schüler der Escuela Andaluza del Arte Equestre in Spanien, bei Nuno Oliveira in Portugal und bei Egon von Neindorff in Deutschland.
In Alvesloe, bei Hamburg, erteilte er über viele Jahre Unterricht und gab Seminare in fast allen europäischen Ländern.
Heute lebt er in Dänemark und leitet dort die "Schule für Akademische Reitkunst".
Wenn Sie Kontakt zum Autor haben möchten:
www.branderup.de
Akademische Reitkunst, Cadmos-Verlag
80 Seiten, Format 24 cm x 27 cm, gebunden, durchgehend farbig
ISBN 978-3-86127-394-3, pREIS. 39,90 €inkl. MwSt.