Buchempfehlung: Das Gymnasium des Pferdes
Erschienen am 22.02.2013
1998 erschien dieses Grundlagenwerk zum ersten Mal mit Illustrationen im Cadmos Verlag in einer limitierten, aufwändig in Leinen gebundenen Ausgabe zum Preis von DM 128,-. Durch über 160 Illustrationen wurden die teilweise schwierigen Texte besser verständlich und nachvollziehbar.
Zusätzlich wurde der umfangreiche Text neu gesetzt, damit er gegenüber anderen Ausgaben besser lesbar wurde.
Jetzt bringt der Verlag eine preiswerte Ausgabe heraus, die sich lediglich durch den Einband (Pappband matt laminiert) von der früheren Ausgabe unterscheidet.
Der Autor Gustav Steinbrecht konnte das Erscheinen seines Lebenswerks nicht mehr selbst erleben. Er starb im Februar 1885, bevor das Buch einige Monate später erschien. 1884 wurde es von seinem Schüler Paul Pinzner vervollständigt und beendet, da Steinbrecht selbst zu schwach dazu war.
Gustav Steinbrecht stand als Schüler von Louis Seeger in der Tradition des Schulens von Pferden in der Versammlung, die zu seiner Zeit mehr und mehr von der von der modernen Reitweise der Kavallerie abgelöst wurde, welche ein schnelles Manövrieren der berittenen Truppenteile ermöglichte. Durch die Kombination der wichtigsten Elemente beider Reitweisen begründete Steinbrecht die moderne Reiterei deutscher Schule.
Das Gymnasium des Pferdes, Cadmos-Verlag
240 Seiten; 24 cm x 17 cm, gebunden, durchgehend farbig,
ISBN 978-3-86127-357-8, Preis: 39,90 €inkl. MwSt.