Buchempfehlung: Handbuch der Doppellongenarbeit
Erschienen am 13.03.2013
Dressurausbildung an der Longe und Doppellonge (von Horst Becker)
Aus dem Inhalt:
Die Doppellongenarbeit ist erst in den letzten Jahren bei Pferdeausbildern populär geworden, obwohl diese Art der schonenden Pferdeausbildung schon um 1800 erwähnt wurde.
Die Arbeit mit der Doppellonge erlaubt größtmögliche Gymnastizierung und Stärkung der Muskulatur des Pferdes, wobei der Pferderücken unbelastet bleibt. Dies ist besonders bei jungen Pferden wichtig.
Dieses Buch bietet alles, was man über die Doppellongenarbeit wissen muss. Es beginnt mit der einfachen Longenarbeit, die eine unverzichtbare Voraussetzung ist, beschreibt die Handarbeit und führt den Leser bis in die hohe Schule. Der Vorteil der Doppellongenarbeit zeigt sich besonders dann, wenn Pferde schwierige Dressurlektionen erlernen sollen: ohne Reitergewicht lassen sich Piaffe, Passage und Pirouette viel leichter erlernen.
Autor Horst Becker ist ein renommierter Dressurausbilder, Seminarleiter und Autor mehrerer Bücher und Filme, die sich mit dem pferdegerechten Training befassen. Auf Kursen in ganz Europa widmet er sich der klassischen Dressur, der Arbeit an der Doppellonge und der Freiheitsdressur. Geprägt wurde er vor allem von Fredy Knie sen., sowie von Prof. Kurt Albrecht, ehemaliger Direktor der Spanischen Hofreitschule. Besonders wichtig sind ihm die ganzheitliche Herangehensweise bei der Ausbildung von Pferden und die Einbeziehung von Sattler, Hufschmied, Tierarzt und Physiotherapeut.
Handbuch der Doppellongenarbeit, Cadmos-Verlag
Format: 17 cm x 24 cm, gebunden, durchgehend farbig, 128 Seiten
ISBN 978-3-86127-389-9, Preis: 24,90 Euro inkl. MwSt.