Buchempfehlung: Gesammelte Werke
Erschienen am 27.03.2013
Was heißt hier klassisch?
(von Helmut Beck-Broichsitter)
Aus dem Vorwort des Buches:
"So kam ich nach einer längeren Warteschlange mit dem Touristenstrom hinein. Gleich herrschte wieder Ruhe. Ich trat an die Brüstung heran und sah da unten in absoluter Stille des Sitzes und der Hilfen sechs Bereiter bei der "Morgenarbeit". Ich muss zugeben: Da kamen mir die Tränen, als sei ich andachtsvoll in eine Kirche eingetreten."
So beschrieb der norddeutsche Berufsreiter Helmut Beck-Broichsitter seinen ersten Kontakt mit der Spanischen Reitschule in Wien. Beck-Broichsitter kam nicht als Tourist. Es war der Beginn einer Freundschaft, die bis zu seinem Lebensende andauern sollte - eine Freundschaft, die auf gemeinsamen Grundsätzen der Pferdeausbildung und der Liebe zu den Tieren basierte.
Ich persönlich lernte Herrn Helmut Beck-Broichsitter Ende der 70er-Jahre kennen und schätzen. Er war mir durch seine aufrichtige Haltung und seine Begeisterung für die Pferde sofort sympathisch. Seine geistige Einstellung zur Reiterei und den Pferden war außergewöhnlich- er war ein Pferdemensch wie man ihn heute suchen muss.
Seine Sporen verdiente er sich als Vielseitigkeitsreiter und wechselte dann erst später zur Dressurreiterei. Er hielt sich streng an die Ausbildungsskala in Verbindung mit den Grundsätzen der Klassischen Reitkunst. Dabei war er einer der wenigen Menschen, welche diese auch verstanden haben. Wir haben viele Stunden damit verbracht, unsere reiterlichen Erfahrungen auszutauschen. Er blieb sein ganzes Leben lang wissbegierig und versuchte immer dazuzulernen. Die Spanische Reitschule war für ihn immer die "Mutter der Klassischen Reitkunst".
Das christliche Gedankengut hat seinen Charakter und seine innerliche Haltung geprägt - er wird in meiner Erinnerung immer ein Vorbild bleiben.
Um den Menschen Helmut Beck-Broichsitter zu beschreiben,, könnte man ein eigenes Buch schreiben. Seine charakteristischsten Eigenschaften geben aber zwei schlichte Sätze wider:" Besser trockenes Brot essen als von seinen Prinzipien abweichen," meinte er. Und: "Du musst dein Pferd nicht reiten um fertig zu werden, sondern um ihm zu dienen."
Helmut Beck-Broichsitter (1914-2000) hat, in seiner eigenen Reitschule, sein Leben in Hingabe der Ausbildung von Pferd und Mensch gewidmet. Als Dressurreiter zählte für ihn ein Besuch in der Spanischen Hofreitschule zu den Höhepunkten seines Lebens. In verschiedenen Publikationen gelingt es dem Autor, seine von christlichem Gedankengut geprägte Liebe zum Pferd, dem es als Mitgeschöpf Gottes zu dienen gilt, für Generationen von Reitern zum Maßstab werden lassen.
Gesammelte Werke - WuWei-Verlag
Format: 16,2 cm x 19,6 cm, 200 Seiten, Hardcover
ISBN: 9783930953592, Preis: 24,80 € inkl. MwSt.