Neuer Ratgeber für die Praxis

Erschienen am 02.09.2014

aid-Heft "Pferdefütterung" erschienen

(aid) - Pensionsstallbetreiber, Züchter, Pferdehalter oder Sportreiter: Jeder, der Pferde in seiner Obhut hat, muss sich über kurz oder lang Gedanken über die richtige Fütterung machen. Dabei prallen häufig profunde Sachkenntnis, jahrelange Erfahrung oder  "gesundes Halbwissen" aufeinander. So individuell die Rassen, Nutzungsrichtungen und Haltungsformen sind, so individuell muss auch die Fütterung der Pferde an die äußeren Umstände angepasst werden. Eine echte Hilfestellung, um Licht ins Dunkel zu bringen, bietet das neue aid-Heft "Pferdefütterung" in übersichtlicher und kompakter Form. Die Autoren, Dr. Wolfgang Sommer und Professor Dr. Dirk Winter, nähern sich dem Thema über einführende Grundlagen, die für jeden Pferdehalter wissenswert sind, um tiefer in die optimale Fütterungspraxis für seine Pferde einzusteigen. Auf der Basis von Informationen über die Verdauungsphysiologie und die Nährstoffaufnahme geben die Experten Empfehlungen für die ausreichende Bedarfsdeckung bei unterschiedlichen Leistungsansprüchen. Reitpferde, Sportpferde, Zuchtstuten, Fohlen und Aufzuchtpferde haben ganz unterschiedliche Anforderungen an die Versorgung mit Energie, Nähr- und Mineralstoffen sowie Vitaminen. Ob und in welchen Mengenverhältnissen diese über Raufutter, Kraftfutter, Saftfutter oder Mischfutter gegeben werden sollen, findet bei der praktischen Rationsplanung Berücksichtigung. Diese folgt auf eine übersichtliche Futtermittelkunde mit zahlreichen Abbildungen. Hierbei gehen die Autoren außerdem auf die Besonderheiten für Ponys und Kleinpferde, alte Pferde und Weidepferde ein. Das  reich bebilderte Heft ist ein ideales Kompendium eines sonst häufig eher unübersichtlich dargestellten Stoffes. Wer sich einen Überblick verschaffen möchte und dabei trotzdem nicht auf profunde, wissenschaftlich abgesicherte Informationen verzichten möchte, findet mit dem neu erschienen aid-Heft einen hilfreichen Ratgeber für die Praxis vor. Im Kapitel "Fütterung und Gesundheit" erhält der Leser zudem wichtige Hinweise zu den Gefahren von fütterungsbedingten Erkrankungen wie Durchfall, Koliken, Hufrehe, Magengeschwüren und Atemwegsproblemen. Denn eines ist klar: Fehler in der Fütterung und bei der Rationsplanung sowie die Gabe von ungeeigneten Futtermitteln können schnell zu gesundheitlichen Problemen beim Pferd führen. Das neue aid-Heft hilft, diese zu vermeiden und gibt dem Leser sachliche Informationen für häufig unter Pferdehaltern kontrovers geführte Diskussionen an die Hand.

aid-Heft  "Pferdefütterung", 84 Seiten
Erstauflage  2014
Bestell-Nr.: 1592, ISBN/EAN: 978-3-8308-0941-8
Preis: 4,00 EUR
zzgl. einer Versandkostenpauschale von 3,00 EUR
aid infodienst e. V., Heilsbachstraße 16, 53123 Bonn
Telefon: 038204  66544*, Telefax: 0228 84 99-200
*Kosten: 9 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz, Anrufe aus dem Mobilfunknetz maximal 42 Cent pro Minute. Aus dem Ausland können die Kosten abweichen.
E-Mail: Bestellung@aid.de, Internet: www.aid-medienshop.de

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€