Pferdeweide: Bis September noch Nachsaaten möglich
Erschienen am 27.07.2011
Die Leistung einer Pferdeweide lässt durch die Nutzung nach. Regelmäßige Nachsaaten gehören zur Standardweidepflege.
.jpg)

Die Nachsaat ist generell von März bis September möglich und wird als Durch- oder Übersaat durchgeführt. Bei einer Durchsaat werden ca. 20-25 kg/ha Gräsersaatgut mit einem Striegel oder einer Schlitzdrille ausgebracht. Lücken werden dadurch gezielt geschlossen.
.jpg)
Mit der Übersaat werden mehrmals über das Jahr verteilt jeweils ca. 5 kg/ha Saatgut zusammen mit den Düngungs- oder Pflegemaßnahmen oder separat mit einem Schneckenkornstreuer ausgebracht. Dadurch wird das Potenzial an schnell keimenden Samen von erwünschten Gräsern im Boden hochgehalten.
Die Deutsche Saatveredelung AG (DSV), der Gräser-Spezialist, empfiehlt, bei der Auswahl der Mischung auf Qualität zu setzen, denn Gras ist nicht gleich Gras. Das Markenprogramm COUNTRY Horse besteht aus speziellen Gräsermischungen, die auf die besonderen Bedürfnisse der Pferde abgestimmt sind.