Geschäftsidee: Geschäft und Leidenschaft
Erschienen am 18.10.2011
Christina Münch hat sich mit Marktforschung selbstständig gemacht
Göttingen. Deutschland ist ein Pferdeland: Eine Million der Vierbeiner lebt hierzulande. Es gibt 1,7 Millionen Reiter und neun Millionen Menschen mit Interesse an Pferden. Ein Riesenmarkt. Trotzdem sei die Pferdebranche wenig professionalisiert, sagt Christina Münch. Um dies zu ändern, wagte die 31-Jährige den Schritt von der Uni in die Selbstständigkeit, statt sich mit dem Doktortitel in der Tasche eine Führungsposition zu suchen.
"HorseFuturePanel" heißt ihr Unternehmen, das auf die Branche spezialisierte Marktforschung anbietet. "In Deutschland gibt es 10.000 Unternehmen, die Produkte rund ums Pferd verkaufen." Bis auf wenige große würden die meisten das Instrument der Marktforschung bislang nicht nutzen, erklärt die Existenzgründerin.
Online-Befragungen
Um auch mittelständische Betriebe mit Informationen zu versorgen, setzt die Agrarwissenschaftlerin auf Online-Befragungen. Auf ihrer Internetseite "HorseFuturePanel" können sich alle Menschen mit Interesse an Pferden registrieren lassen. Die registrierten Pferdefreunde nutzt Christina Münch dann für Befragungen, die sie speziell für ihre Kunden - Unternehmen und Verbände wie die Deutsche Reiterliche Vereinigung - ausarbeitet.
So könnte ein Hersteller, der ein neues Futter plant, zum Beispiel erfahren, wie das Produkt aus der Sicht der potentiellen Kundschaft aussehen und welche Bestandteile es haben sollte, ob eine biologische Erzeugung wichtig ist, welche Verpackung gewünscht wird und so weiter. Auf Seiten der Pferde-Liebhaber gebe es eine große Bereitschaft an Umfragen teilzunehmen, sagt Christina Münch. "Reiter und Pferdebesitzer haben ein Interesse an guten Produkten, weil sie Pferde lieben."
Als weiteren Anreiz, sich an den Befragungen zu beteiligen, bekommen Teilnehmer Gutscheine, die gegen Pferdeprodukte einzutauschen sind. Zusätzlich locken Verlosungen.
Erleichtert wurde der 31-Jährigen die Existenzgründung durch die Göttinger GmbH Agrifood Consulting Spiller, Zühlsdorf und Voss, für die Christina Münch das HorseFuturePanel zunächst als Angestellte entwickelte.
Seit Juli steht sie als Geschäftsführerin der HorseFuturePanel UG, an der Agrifood noch beteiligt ist, auf eigenen Beinen. Gleichzeitig die eigene Chefin und einzige Mitarbeiterin zu sein bedeutet nicht zuletzt viel Arbeit. Oft ist erst spät am Abend Feierabend. Dazu kommen Auftritte bei Messen am Wochenende.
Andererseits schätzt Christina Münch an der Selbstständigkeit: "freier entscheiden" zu können. "Mich reizt, dass ich mein wissenschaftliches Fachwissen und meine Verbindung zur Praxis einbringen kann", sagt die 31-Jährige, die mit Pferden aufgewachsen ist und als gelernte Berufsreiterin nebenbei immer noch Pferde ausbildet. "Die persönliche Freude am Pferd, die möchte ich vermitteln."
Mehr Informationen unter www.HorseFuturePanel.de (Quelle: HNA.de)