Redefin: Neue Hengste im Landgestüt

Erschienen am 29.11.2010
Drei neue Prämienhengste im Landgestüt Redefin
Dieser Farewell III x Londonderry-Sohn blieb nach der Körung in Redefin und steht den Züchtern in der Decksaison 2011 zur Verfügung. Foto: Wego(Redefin) Das Landgestüt Redefin bereitet sich auf die Decksaison 2011 vor und hat sich in den letzten Wochen mit neuen Hengsten verstärkt.
Anlässlich der 20. Mecklenburger Körung wurde eine Kooperation mit dem Hengsthalter Heinrich Klatte aus Lastrup beschlossen. Der prämierte Hannoveraner Sohn des Farewell III aus einer Mutter von Londonderry x Dream of Glory x Trajan blieb nach der Körung in den Boxen des Landgestüts und steht den Züchtern in MV im nächsten Jahr zur Verfügung. Dessen väterlicher Großvater Fidermark, ein Florestan I-Sohn, war Bundeschampion und bis Grand Prix ausgebildet. Vater Farewell III setzte die Erfolge seiner Vorfahren fort, war dreijährig Vizebundeschampion und gewann das Bundeschampionat der Dressurpferde als Sechsjähriger.
Mutter-Vater Londonderry war vierjährig ebenfalls Bundeschampion, später Vizebundeschampion der sechsjährigen Dressurpferde und bereits siebenjährig in S-Dressuren platziert. „Der Hengst ist inzwischen angeritten und erfüllt mit einem hohen Maß an Balance, Takt, Losgelassenheit und Leistungsbereitschaft alle in diesem frühen Entwicklungsstadium in ihn gesetzten Hoffnungen“, sagt Redefin’s Geschäftsführerin Antje Kerber.
Zweiter Neuzugang für das kommende Zuchtjahr ist der 2007 geborene Oldenburger Sohn des Check In, aus einer Landadel x Andiamo x Argentinus-Mutter. Checkland, so sein Name, war Prämienhengst der Körung des Oldenburger Springpferdezuchtverbandes International 2009. Springvermögen gepaart mit schnellem Vorderbein, soliden Grundgangarten und guter Rittigkeit sind die Qualitätsmerkmale dieses braunen Hengstes. Er legte bereits den 70-Tage-Test in Schliekau mit einem Gesamtindex von 100,24 Punkten ab (Teilindex Dressur 91,61, Teilindex Springen 113,32). Sein Vater Check In war Reservesieger der OS-Körung 2005 und ist inzwischen in internationalen Youngster-Springen erfolgreich. Die züchterischen Erfolge seines Muttervaters Landadel sind hinlänglich bekannt. Im Gesamthabitus lässt Checkland seinen Mutter-Vater deutlich erkennen. Über Andiamo trägt er mit Absatz, Furioso II und Gotthard bedeutendes Springblut.
Den dritten Neuen haben Antje Kerber und Rolf Günther bei der Körung in Münster-Handorf gekauft. Ein weiterer dressurbetonter und prämierter brauner Hengst des Belissimo M aus einer Mutter von Show Star (Sandro Hit x Feinbrand) x Damenstolz x Romadour II. Vater Belissimo M, Rekordsieger im 30-Tage-Test, Bundeschampion der Vierjährigen Hengste, Finalist der Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde, Vize-Bundeschampion der Sechsjährigen Dressurpferde, gehört mit 164 Punkten zu den ein Prozent besten Dressurhengsten in der FN-Zuchtwertschätzung 2010. Muttervater Show Star, selbst Bundeschampion der dreijährigen Hengste 2001, Vize-Bundeschampion der vierjährigen Hengste 2002 und platzierter Finalist des Bundeschampionats der fünfjährigen Dressurpferde ist ebenfalls ein Hengst von besonderer Qualität und rundet das Leistungsblut des zweieinhalbjährigen Westfalen ab.
Für die Züchter auch diese Information: Der dreijährige Mecklenburger Ce-Matin (Cellestial x Carpaccio), aus der Zucht und dem Besitz von Arno Goewe (Broock), der jüngst mit 8,74 die höchste Gesamtnote des Lots beim 30-Tage-Test in Redefin hatte (dressurbetont 8,30, springbetont 8,80) und schon 2010 die Deckstation Janow verstärkte, steht den Züchtern im Einvernehmen mit seinem Besitzer ebenfalls weiterhin im Landgestüt Redefin zur Verfügung.  (Wego)
 

 

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€