Rainshagen: Raina Basler weiterhin Vereinsvorsitzende in Satow/Reinhagen
Erschienen am 30.11.2010
Raina Basler führt weiter Zuchtverein Satow/Reinshagen
Raina Basler (Reinshagen) wurde bei der Mitgliederversammlung des Pferdezuchtvereins Satow/Reinshagen als Vorsitzende wiedergewählt. Seit Beginn der 90er Jahre bekleidet sie dieses Amt mit Erfolg. Die Züchterin konnte seit Jahren auf stabile Mitgliederzahlen im Verein und einen ausgeglichenen Haushalt verweisen. Als Vereinsvorsitzende setzt sie sich engagiert für die Modernisierung des Mecklenburger Warmblutes ein. Sie war zu Beginn der 90er Impulsgeber für die nicht unumstrittene Anpachtung der späteren Verbandselitehengste Lord Kemm (v. Landadel-Grandios-Vollkorn xx) und Lateiner (v. Lanthan-Akzent I-Adlerfarn II) von der renommierten oldenburgischen Hengststation Böckmann in Lastrup. Maßgebend war sie mit Unterstützung von Ehrenmitglied Dr. Bodo Wachholz und dem Verein an der Ende der 90er Jahre längst überfälligen weitgehenden Öffnung des Mecklenburger Zuchtbuches mit entsprechenden Antragstellungen zu den damaligen Delegiertenversammlungen befasst. Auch setzte sich Raina Basler im Rahmen des Beginns der Modernisierung der Mecklenburger Zucht für erhöhte Leistungsanforderungen für den Einsatz von Veredlerhengsten aus anderen Reitpferdezuchten ein.