Schweriner Horse Show (1)
Erschienen am 03.12.2010
1. SCHWERINER HORSE SHOW
Die Residenz- und Landeshauptstadt Schwerin bekommt einen neuen Event. Auf einer ersten Pressekonferenz zeigte sich Schwerins Oberbürgermeisterin Angelika Gramkow am 1. Dezember sichtlich erfreut, dass ihre Stadt, neben vielen anderen hochkarätigen Sportevents nun auch ein Hallen-Springturnier bekommt. Vom 11. bis 13. Februar 2011 ist sie Schirmherrin der 1. Schweriner Horse Show in der Sport- und Kongresshalle. „Was die Kieler können, können wir erst recht“, ist sie überzeugt. „Die Sanierung der Halle und ihrer Außenanlagen, die jetzt viel Platz bieten, wo 2013 ein Spiel der Volleyball-Europameisterschaft stattfinden wird, macht die Durchführung eines solchen Turniers möglich, das haben uns auch gestandene Turnierveranstalter bestätigt“, so die Oberbürgermeisterin.
Ideengeber, Organisator und Turnierleiter sind Pferdewirtschaftsmeister Christian Strahlmann und seine Partnerin Christine Obermayer, die in Crivitz die Reitanlage „Pferdepark Crivitz“, betreiben. Veranstalter sind der RFV Pferdepark Crivitz e.V., in Verbindung mit der Schweriner Horse Show GmbH UG (UG steht für Unternehmensgründung). Für die Veranstaltung wird die Halle von den Betreibern an die Schweriner Horse Show GmbH UG verpachtet.
Von der Idee ebenfalls begeistert war sofort Norbert Lissak von der „Reiterparadies Vorbeck GmbH“. Aus dem anfänglichen Hilfsangebot wurde schnell eine umfangreiche Partnerschaft mit dem Gut Vorbeck, das mit Hotel, Reitanlage, WINSTONgolf und Kanuangeboten auf der Warnow ganz auf Freizeit und Erholung ausgerichtet ist. Die dänische Direktoren Rikke Bindner zeigte sich bei dem Pressegespräch ebenfalls begeistert: „Das Hauptsponsoring haben wir gern übernommen, weil der Reitsport zu unserer Firmenphilosophie passt“.
Die Reitfläche in der Halle, die mit einem fachgerechten Reitboden der Firma Güstrower Kies + Mörtel GmbH ausgelegt wird, hat ein Maß von 33 x 63 Meter. Die Abreitfläche wird 20 x 50 Meter groß. Maße, die für die Durchführung von Drei-Sterne-Prüfungen ideal geeignet sind. 6.200 Sitzplätze bietet die Halle. Auch der Platz für transportable, in Zelten untergebrachte Boxen auf der Außenanlage, ist vorhanden. Für die Unterbringung der Reiter gibt es neben dem Gut Vorbeck Partnerschaften mit Schloss Basthorst und Crowne Plaza in Schwerin. Die Mercedes Benz Niederlassung in Schwerin übernimmt den Shuttle Service.
Prüfungen und Dotierung können sich sehen lassen. Im Großen Preis des Gutes Vorbeck, auf Drei-Sterne-Niveau der Klasse S, können die Reiter am Sonntag (13.02.) allein 20.000 Euro gewinnen. Die Ausschreibung enthält 21 Prüfungen, neun davon in der schweren Klasse. Es gibt eine Springpferde-Tour für vier- bis sechsjährige Pferde, eine Youngster-Tour für sieben- und achtjährige Pferde die in den großen Sport hineinwachsen sollen, und auch für Reiter der unteren Leistungsklassen, bis zu den Einsteigern, gibt es Prüfungsangebote.
Die ersten Startmeldungen sind bereits kurz nach Veröffentlichung der sehr lukrativen und sportlich hoch interessanten Ausschreibung eingegangen. Da es an diesem Wochenende in ganz Norddeutschland kein weiteres Turnier gibt, rechnen die Veranstalter mit einer hohen Nennungszahl, zumal es kaum Teilnahmebeschränkungen gibt. Alle Spitzenreiter aus Mecklenburg-Vorpommern haben bereits ihr Kommen signalisiert.
Der Ticketverkauf hat schon begonnen. Zu Preisen von sieben bis 15 Euro, Kinder bis 12 Jahre Eintritt frei (Dauerkarte 30 Euro), können Karten direkt an der Sport- und Kongress Halle oder über www.eventing.de/schweriner-horse-showtickets gekauft werden.
Weitere Infos unter www.schweriner-horse-show.de.