Porträt: Kristin Romanowski

Erschienen am 11.12.2010
Kristin Romanowski erfüllte sich einen Traum

Erst mit 12 Jahren aufs Pferd gestiegen und durch ihren Ehemann Rüdiger Tremp die Leidenschaft für die Pferde- und Ponyzucht entdeckt.

Kristin Romanowski in ihrer aktiven Zeit als Dressurreiterin mit ihrer in der Zucht erfolgreichen Stute Top Ten. Foto: WegoSie ist eigentlich ein Stadtkind, wie sie selbst sagt. Als Tochter eines Bauingenieurs und einer Bankkaufrau (geb. am 29.05.1978), ist sie in der Satellitenstadt Evershagen, einem Stadtteil von Rostock, aufgewachsen. „Pferde hatten es mir und meiner ein Jahr jüngeren Schwester schon zu Beginn meiner Schulzeit angetan. Wir hatten aber keine Möglichkeit zum Reiten. Erst in der politischen Wende, ich war damals 12 Jahre alt, haben wir uns nach Lichtenhagen aufgemacht und konnten im Reitbetrieb Boblan auf Schulpferden reiten“, berichtet Kristin Romanowski.

Inzwischen ist sie eine der erfolgreichsten Ponyzüchterinnen im Land und die Leser von „Mecklenburger Pferde“ kennen sie als Autorin der Serie „Mecklenburger Stutenfamilien“.
 
Von Lichtenhagen nach Stülow
 
„Durch eine Freundin kamen wir im Herbst 1991 als Sonntagsreitschüler nach Stülow, wo Rüdiger Tremp gerade dabei war, den Hof seiner Eltern zu einem Zucht- und Reiterhof aufzubauen“, erinnert sich Kristin. Schnell haben sich die beiden Schwestern dort sehr wohl gefühlt und aus anfänglich einer Reitstunde wurde dann mehr. Dienstags mit dem Bus von Rostock nach Bad Doberan, dann zu Fuß weiter nach Stülow und am Freitag nach der Schule wieder hin und erst am Sonntag wieder abgeholt… Diese Energie muss erst mal jemand aufbringen!
Reiterlich fühlte sich Kristin in der Dressur am wohlsten. Das deckte sich mit den Ambitionen ihres damaligen Reitlehrers und heutigen Ehemannes Rüdiger Tremp, der ebenfalls Dressurreiter ist. Bald stellten sich erste Erfolge mit der Adler-Tochter Aralie ein. In der Folge ging die Leistungskurve steil nach oben. Auf der Diskret-Tochter Dalina startete sie erfolgreich bis zur Dressurklasse M/A.
Der Weg war fast vorgezeichnet - Kristin blieb in Stülow und lebt nun bereits seit zehn Jahren an der Seite von Rüdiger Tremp. Sie war Gründungsmitglied des Reit- und Fahrvereins Stülow und seit 15 Jahren in dessen Vorstand aktiv.
 
Berufsorientierung durch die Pferde
 
Ihr erster selbstgezogener Hengst ist Landeschampion Dance on Top I. Foto: WegoDie Zeit in Stülow prägte beinahe selbstverständlich auch die Berufsorientierung. Nach dem Abitur hat Kristin Romanowski 1997 ein Landwirtschaftsstudium in Rostock aufgenommen. Dazwischen lagen zwei Praxisjahre und 2004 erfolgte der Abschluss als Diplomagraringenieur mit Schwerpunkt „Tier“. Ihre Diplomarbeit zum Thema „Stutenfamilien in Mecklenburg Vorpommern“ kam allen an der Mecklenburger Pferdezucht Interessierten zu Gute, wie bereits erwähnt.
Das Jahr 2004 war aber noch aus anderer Sicht ein Meilenstein im Leben von Kristin. - In dem Jahr wurde ihre erste Tochter Carolina geboren. „Damit endete meine aktive Zeit im Sattel“, berichtet sie.
Zwischenzeitlich hatte sie längst ihr Herz für Ponys entdeckt. Mit der heute 14-jährigen Deutschen Reitponystute Top Ten (v. Top Nordpol) aus der Zucht von Hans-Hermann Röwer (Karow/NWM) ist sie bis Dressur Klasse L erfolgreich geritten und hat mit ihr 2000 am Bundeschampionat teilgenommen.
2005 wurde die Stute auf Wunsch von Kristin Romanowski ganz in die Zucht genommen, nachdem sie bereits bei Hans-Hermann Röwer vierjährig den gekörten „Billy the Kid“ gebracht hatte. „Zu meinem 25. Geburtstag schenkte „Rudi“ (Redaktion: Rüdiger Tremp) mir die Stute! Sie dankte es mir und war mit unterschiedlichen Hengsten bisher sehr erfolgreich“, berichtete Kristin mit freundlichem Lächeln.
Und weiter: „Wir haben die Stute bei der Vorbereitung zur Eintragung und Leistungsprüfung bei uns „entdeckt“ und konnten sie von Herrn Röwer kaufen. Damals war sie schon tragend von Bennos Dream. Dann ging sie erst einmal in den Sport, auch „Rudis“ Tochter Anne war mit ihr erfolgreich. Bei der Hengstauswahl haben wir immer besonders auf Rittigkeit und Gangvermögen geschaut und uns gezielt Vererber ausgesucht. Als wir uns 2004 für HB Daylight entschieden (daraus wurde sie im ersten Jahr leider nicht tragend), wollte man uns diesen noch unbekannten Junghengst ausreden, zumal ein Fuchs und nur über Besamung zu bekommen. Er wurde noch im selben Jahr Bundeschampion, 2005 Dritter und 2006 wieder Bundeschampion“.
2006 und 2007 fielen aus der Anpaarung HB Daylight mit Top Ten die beiden gekörten Vollbrüder Dance on Top I und II. 2008 der diesjährige Redefiner Körsieger Choco de luxe (v. Champion de luxe. Im letzten Jahr brachte Top Ten ein langersehntes Stutfohlen von FS Dr. Jackson, ebenso in diesem Jahr. Die sehr fruchtbare und vererbungsstarke Ponystute ist derzeit tragend vom aktuellen Bundeschampion FS Daddy Cool.
 
Familie und Pferdezucht eine Herausforderung
 
Kristin Romanowski als Mutter, Ehefrau und Hausfrau im gemeinsamen Haus. Foto: Wego2007 gab es Familienzuwachs - Tochter Johanna wurde geboren. Vor allem der eigenen Kinder wegen haben Kristin Romanowski und Rüdiger Tremp die Ponyzucht intensiviert. Darüber hinaus sind sie auch in der Warmblutzucht sehr erfolgreich.
„Im Herbst 2003 kaufte „Rudi“ von Herrn Röwer die Principal Boy-Tochter Püppi, die schon auf hocherfolgreiche Nachkommen, vor allem ihrer Enkel, verweisen kann. Bei uns wurde sie Mutter der St.Pr.St Billy´s Beauty, die in diesem Jahr ein prämiertes Fohlen von Dance on Top I führte und weiter in Zucht und Sport eingesetzt wird“, weiß Kristin. 2008 kam noch eine Tochter von „Der feine Lord“ aus der Mutter von Ballack vM hinzu, die im nächsten Jahr das erste Mal fohlt.
Besonderen Wert legt das Stülower Züchterehepaar bei der Wahl der Paarungspartner auf Rittigkeit und gute Ausbildung. Sie sind Verfechter dafür, dass auch Reitponys die Leistungsprüfung absolvieren müssen, um den Titel Staatsprämie zu erhalten.
Seit 2006 arbeitet Kristin Romanowski an der Universität Rostock als wissenschaftliche Hilfskraft und Promotionsstudentin in der Professur für Ernährungsphysiologie und Tierernährung. Sie beschäftigt sich mit dem Säure-Basen und Mineralstoffhaushalt von Sportpferden und hofft in Kürze ihre Promotion zu beenden, um dann als Wissenschaftler an der Professur zu bleiben. (Wego)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€