Nachrichten aus dem Landesverband Mecklenburg-Vorpommern für Reiten, Fahren und Voltigieren
Erschienen am 08.02.2011
Jahres-Turnierstatistik: Zuwachs an Prüfungen in MV
Die Abteilung Sport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in Warendorf hat jetzt die Statistik des Turniersports 2010 bekannt gegeben. Während in der Bundesrepublik die Zahl der Pferdeleistungsschauen von 2010 zu 2009 von 3.677 auf 3.669 Turniere (-0,22 Prozent) zurückging, blieb die Zahl von 106 in Mecklenburg-Vorpommern in diesem Zeitraum gleich. Den größten Zuwachs hatte Bremen mit 14,29 Prozent. Entgegen dem bundesdeutschen Trend (-0,33 Prozent) entwickelten sich die Leistungsprüfungen (inklusive Abteilungen) im Land. In MV stieg die Zahl von 1.631 auf 1.720 (+5,46 Prozent). Nur das Saarland hatte einen größeren Zuwachs (5,95 Prozent). Geringfügig gingen in MV jedoch die Starts zurück: von 32.149 auf 31.944 (-0,64 Prozent). Deutschlandweit waren es 3,78 Prozent weniger (2010=1.462.885). Nur das Saarland, Sachsen-Anhalt und Thüringen hatten Zuwächse.
In Mecklenburg-Vorpommern wurden im vergangenen Jahr (in Klammern 2009) zwei (2) Gewöhnungs-, 21 (20) Reitpferde-, zwölf (11) Eignungs-, 240 (240) Springpferde-, 43 (40) Dressurpferde-, sieben (sechs) Geländepferde-, 355 (343) Dressur, 828 (800) Spring-, 23 (28) Vielseitigkeits-, 184 (138) Fahr-, eine (1) Eignung für Fahrpferde sowie vier (2) sonstige Prüfungen durchgeführt.
Gegenwärtig haben 1294 Reiter und Fahrer eine Turnierjahreslizenz. Im Jahr davor waren es noch 1354 Ausweisinhaber (-4,43 Prozent). Mit sieben Springreitern der Leistungsklasse 1 liegt der Verband MV im Mittelfeld der FN-Statistik.
Schweriner Horse Show live im Internet
Die Premiere des nationalen Hallen-Reitturniers Schweriner Horse Show vom 10. bis 14. Februar ist nicht nur in der Sport- und Kongresshalle Schwerin ein großes Ereignis. Wer nicht vor Ort dabei sein kann, darf auf den Livestream aus der Halle vertrauen und der ist gleich bei zwei Internetportalen verfügbar. Pferde und Reiter bei der Schweriner Horse Show gibt es online auf der Veranstaltungs-Website www.schweriner-horse-show.de und auch beim Medienpartner, dem Fachmagazin Mecklenburger Pferde unter www.mecklenburger-pferde.com. Der Livestream wird bereitgestellt durch die Büttner Group Hamburg und die Comtainment GmbH und ist ab der ersten Prüfung am Donnerstag, dem 10. Februar, verfügbar.
Ticket-Hotline: 0385 76190-190 |www.schweriner-horse-show.de
Heiko Schmidt und Holger Wulschner im B2-Kader
Die Mecklenburger Springreiter Heiko Schmidt (Werder) und Holger Wulschner (Groß-Viegeln) gehören wie auch 13 andere Sportler zum B2-Bundeskader 2011. Das hat der Springausschuss des Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) am 25. Januar beschlossen. Außerdem gehören acht Reiter zum Championats- (darunter wieder Christian Ahlmann), vier Reiter zum B- und sechs Reiter zum Perspektivkader.
Theresa Beste für HGW-Nachwuchschampionat nominiert
Theresa Beste (Passin) wurde für das Finale zum HGW-Bundesnachwuchschampionat der Springreiter in Braunschweig (10.-13. März) nominiert. Aus Ostdeutschland werden auch Linda Solakov (Halle) und Laura Strehmel (Neustadt/Dosse) daran teilnehmen. Vorausgegangen war ein Auswahllehrgang beim Jugend-Bundestrainer Lars Meyer zu Bexten (Herford) in Warendorf. In der kommenden Saison ist die Sichtung für die ostdeutschen Landesverbände am 22. Oktober in Prussendorf vorgesehen.
Glosse: „OZ-Kutscher gingen die Pferde durch“
Da sind doch mit Thorsten Czarkowski die Pferde durchgegangen. Der Aushilfskutscher von der Ostsee-Zeitung teilt die reitbaren und zugkräftigen Vierbeiner in die Rassemerkmale „Sport und Hobby“ sowie „Streicheln und Füttern“ ein. Wie billig ist doch die erste Gruppe: ohne Heu, Stroh und Hafer könnte sich jeder Einwohner in Meck-Pom jetzt ein Pferd leisten. Doch kaum einer der Insider würde sich auf den Nischenwagen von Herrn Czarkowski begeben, selbst nicht am Vatertag oder zu seiner Hochzeit: er würde nicht überleben. Wer sein Pferd anspannt oder sattelt, muss in Haltung, Fütterung und Ausbildung investieren, muss wissen, wann und wie er die Peitsche und Sporen einzusetzen hat. Gibt er die Hilfen (Signalwirkungen an das Pferd) an verkehrter Stelle, fällt er aus dem Sattel oder ihm gehen die Pferde durch.
Ihr (P)Ferdi Wagenknecht
TV-Tipps
09.02.2011 | 20:10 - 21:10 Uhr | Eurosport FEI Weltcup Springen in Bordeaux/FRA
09.02.2011 | 21:10 - 21:15 Uhr | Eurosport Riders Club Magazin
09.02. - 13.02.2011 | clipmyhorse.de Internationales Spring- und Dressurturnier in Dortmund
12.02.2011 | 19:00 - 21:30 Uhr | clipmyhorse.de Hengstschau Deckstation Gerd Sosath in Vechta
12.02.2011 | 18:30 - 19:00 Uhr | Sport 1
Internationales Turnier in Dortmund: Championat der Signal Iduna (Springprüfung Kl. S)
13.02.2011 | 15:00 - 15:30 Uhr | Sport 1
Internationales Turnier in Dortmund: Finale Meggle Champions (Grand Prix Special)
13.02.2011 | 13:00 - 16:00 Uhr | clipmyhorse.de Hengstschau in Neustadt/Dosse
16.02.2011 | 19:30 - 19:35 Uhr | Eurosport Riders Club Magazin
17.02. - 20. 02.2011 | clipmyhorse.de Internationales Reitturnier „VR Classics" in Neumünster
23.02.2011 | 21:10 - 22:10 Uhr | Eurosport FEI Weltcup Springen in Vigo/ESP
23.02.2011 | 22:10 - 22:15 Uhr | Eurosport Riders Club Magazin
26.02.2011 | 14:30 - 15:30 Uhr | Sport 1
Internationales Turnier in Dortmund: Großer Preis der Bundesrepublik
26.02.2011 | 17:00 - 20:00 Uhr | clipmyhorse.de Hengstschau in Marbach
05.03.2011 | 15:30 - 17:00 Uhr | NDR/ RB-Fernsehen Int. Turnier „Euroclassics" in Bremen
06.03.2011 | 11:30 - 13:00 Uhr | NDR/ RB-Fernsehen „Euroclassics" in Bremen (Großer Preis)
12.03.2011 | 16:00 - 17:30 Uhr | NDR Int. Turnier „Löwen Classics" in Braunschweig
13.03.2011 | 13:45 - 15:15 Uhr | NDR Int. Turnier „Löwen Classics" in Braunschweig
Die aktuellen TV-Tipps sind im Internet auf pferd-aktuell.de links unter TOP FN SERVICES.
Termine
Breitensport:
Warsow 26.03.11 Kreisreiterjugendtag
Groß Gievitz 29.04.-01.05.11 Distanzritt
Blowatz 30.04.11 Reitertag
Schwartow 30.04.11 Reitertag
Marlow 01.05.11 Reitertag
Hof Bohm 07.05.11 Voltigiertag
Hof Bohm 21.05.11 Reitertag
Rostock 28.05.11 Reitertag
Boltenhagen 30.05.11 Voltigiertag
Friedland 18.06.11 Reitertag
Valluhn 03.09.11 Reitertag
Barth/Rubitz 10.-11.09.11 Reitertag
Güstrow 01.-02.10.11 Landesbreitensportturnier
Hof Bohm 08.10.11 Schulpferde-Cup
Löbnitz 09.10.11 Tag des Pferdes
KRB DBR 15.-16.10.11 Distanzritt
Ausbildung:
22. Februar 2011, 15-22 Uhr im Landgestüt Redefin
Springreiten in Theorie & Praxis
15.00 Uhr freies Springtraining in der Reithalle
19.00 Uhr Springreiterstammtisch
- Gründung Fachbeirat Springen
- Seminar: Geübt wird was geprüft wird!
- Vortrag mit Wolfgang Meier (Diehlo) über Grundsätze des modernen Parcoursaufbaus und der daraus resultierenden Trainingsgestaltung.
26. und 27. Februar 2011 auf der Reitanlage des Gestütes Nordvorpommern in Hirschburg
Fortbildung für Ausbilder von Einsteiger-Voltigiergruppen
Reitverein Rostocker Heide e. V. und Kreisreiterbundes Nordvorpommern e. V.
unter Leitung von Herrn Klaus Egold - Brandenburg
Angsprochen werden Vereine und Betriebe, die ihren Vereinskindern die Möglichkeit des Einstieges in den Pferdesport ermöglichen - über das Voltigieren.
Voltigieren soll in diesem Fall sehr großzügig bezeichnet werden – Sitzübungen an der Longe und spielerisches Heranführen der Kinder an das Pferd mit Voltigiergurt sind inbegriffen.
Herr Egold wird Motivation und Anregungen zur Arbeit mit den Kindern und den Pferden geben.
Voraussichtlicher Ablauf:
Samstag – Vormittag Theoretischer Teil
Samstag – Nachmittag Arbeit am Pferd mit Kindern vom Gastgeber
Sonntag Möglichkeit der Arbeit mit eigenem Pferd und Kindern
Kosten der Fortbildung: max. 40,00 Euro incl. Mittagsimbiss (die Kosten verringern sich bei guter Beteiligung, ab zwei TN aus einem Verein gewähren wir Nachlass)
Anmeldungen und Rückfragen bitte bis 15. Februar 2011 an Birca Roos (birca.roos@freenet.de oder Tel. 0172/3152139) es folgt eine Bestätigung mit Zeitplanung.