Nachrichten aus dem Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern

Erschienen am 08.02.2011

Gemeinsame nord- und mitteldeutsche Kaltblut-Körung

2005 begannen die gemeinsamen Kaltblut-Körungen der Pferdezuchtverbände Berlin-Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen-Thüringen. Ab 2009 beteiligte sich das Stammbuch für Kaltblutpferde Niedersachsen 2009. In diesem Jahr wird nun der Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern Mitveranstalter der Nord- und Mitteldeutschen Kaltblutkörung, die am ersten November-Wochenende in Krumke bei Osterburg (Sachsen-Anhalt) durchgeführt wird. „Mit dieser Bündelung der zur Körung vorgestellten Kaltbluthengste ergeben sich bessere Möglichkeiten des züchterischen Vergleiches und Austausches sowie ein interessantes Angebot für potentielle Kunden“, meinen die Zuchtleiter Uwe Witt (Rostock) und Dr. Ingo Nörenberg (Stendal). Zugelassen zu dieser bundesoffenen Körung bzw. Anerkennung sind Kaltbluthengste aller Rassen und Herkünfte mit der Ausnahme Schleswiger und Hannoversches Kaltblut, wobei der Schwerpunkt traditionell beim Rheinisch-Deutschen sowie Schwarzwälder Kaltblut liegt. Eine Nachkörung für Mecklenburg-Vorpommern wird es nur in begründeten Fällen im Rahmen der Frühjahrskörung jeweils Anfang April in Redefin geben.
Gekörte Mecklenburger Hengste in Prussendorf anerkannt
Bei der Süddeutschen Körung in Prussendorf verließen zwei Mecklenburger Zuchtprodukte den Platz mit dem Prädikat „anerkannt“. Die Brüder Holger & Jörg Möller aus Garlitz waren mit dem dreijährigen Mecklenburger CARREDO vertreten. Der Carrico/Loredo/Apollo-Sohn, der in der AGL Agrar GmbH Lassahn gezogen wurde, präsentierte erneut sein Springtalent, das er schon bei der Körung im Herbst 2010 in Redefin unter Beweis stellte. Prussendorf‘s Landstallmeister Siegmund Hintsche hat ihn nun als Pachthengst aufgestellt. Süddeutsch anerkannt wurde ebenfalls der Shetlandpony-Hengst NILS (Nes hof Baltic Sea/Winzer/Pascha). Gisbert Koch (Setzin) hat den achtjährigen 104 cm großen Schimmel gezogen, der von Bernhard Beye aus Stendal ausgestellt wurde. Mit 107 Pferden und Ponys stellte sich ein großes Lot der Körkommission der Arbeitsgemeinschaft der Süddeutschen Verbände (AGS) in der Prof.-Werner-Wussow-Halle vor. (HMW)
Zunehmende Eintragungen von Mecklenburger Sportpferden
435 Mecklenburger wurden im vergangenen Jahr als Turnierpferde in die Listen I und II bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) eingetragen. Das waren sechs mehr als 2009. Bundesweit sank die Zahl in diesem Zeitraum von 21.221 auf 20.870. Zunahmen hatten u.a. nur die großen Verbände Oldenburg international, Weser-Ems, Hannover und Oldenburg.  
MV-Züchter beharren auf Brandzeichen als Markenzeichen
Strengere Regeln für den Tierschutz will Agrarministerin Ilse Aigner (CSU) zukünftig in der Landwirtschaft durchsetzen. Geplant ist auch die Abschaffung der Brandzeichen für Pferde. Mit ihren am Wochenende verkündeten Ideen stieß Aigner auch in MV auf unterschiedliche Resonanz, berichtet die Ostsee-Zeitung in der Ausgabe am Dienstag (08.02.2011). „Brandzeichen sind Markenzeichen, darauf können wir nicht verzichten“, zitiert die Zeitung Dr. Manfred Köhler, Präsident des Verbandes der Pferdezüchter in MV. „Es habe eine lange Tradition, dass Fohlen so gekennzeichnet würden. Natürlich wollten „Züchter ihren Tieren keine Schmerzen zufügen“, versichert er.
Termine 
Februar
12.          Mitgliederversammlung IG Haflinger, Schorsow
19.          Hengstpräsentation des Landgestüts Redefin in Hirschburg-Klockenhagen
20.          Hengstpräsentation Landgestüts Redefin in Altkamp
25.          Mitgliederversammlung IG Deutsches Reitpony, 19 Uhr in Satow, Hotel Weide
26.          Mitgliederversammlung IG Lewitzer, 10 Uhr in Spornitz
März
02.          Mitgliederversammlung Pferdezuchtverein Redefin, 19.30 Uhr
04.          Hengstpräsentation der Hengststation Schmidt in Neu Benthen
05.          Hengstpräsentation der Pony-, Kleinpferde- und Spezialrassen, 10.00 Uhr in Sommerstorf
05.          Hengstpräsentation Gestüt Ganschow in Alt Sammit, 13 Uhr
10.          Mitgliederversammlung Pferdezuchtverein Parchim, 19.30 Uhr in Gaststätte Kladrum
12.          Hengstpräsentation IG Lewitzer, 11.00 Uhr in Friedrichsruhe
12.-20.   EQUITANA (Messe), Essen
19.          Hengstpräsentation & Züchtertreff Haflingergestüt Reimer, Zarnewanz
26.          Reitpferdeverkaufstag Pferdezuchtverein NWM in Gadebusch
30.          Mitgliederversammlung Pferdezuchtverein Voigtsdorf/Griebenow, Schloss Griebenow

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€