59. Internationalen Spring- und Dressurturnier in Dortmund

Erschienen am 16.02.2011

Zwei Schleifen für Holger Wulschner

Gert-Jan Bruggink (Niederlande) gewann den Großen Preis von Dortmund. Foto: Jutta WegoMit einem niederländischen Sieg endete der Große Preis beim 59. Internationalen Spring- und Dressurturnier in Dortmund. Gert-Jan Bruggink (Niederlande) zeigte als letzter der 16 Starter des Stechens mit seiner Stute Andrea in 33,19 Sekunden den schnellsten fehlerfreien Ritt und durfte dafür einen PKW mit nach Hause nehmen. Einziger MV-Teilnehmer war wegen der zeitgleich stattfindenden 1. Schweriner Horse Show Holger Wulschner (Groß Viegeln). Auch er gehörte auf dem 12-jährigen Hengst Cefalo, der nach längerer Pause wieder genesen ist, zu den Fehlerfreien im Umlauf. Auf das Stechen verzichtete er jedoch noch. Auch weil er als Titelverteidiger das CSI in Neumünster im Blick hat, das vom 17. bis 20. Februar stattfindet. „Ich habe das mit Otto Becker abgesprochen“, sagte Wulschner. So landete er im Großen Preis auf Rang 16. Bester deutscher Reiter war Jan Sprehe (Cloppenburg), der mit Paolini Platz sieben belegte (0/42,48 Sekunden).
Auch in der 1. Qualifikation zum Großen Preis ritt Holger Wulschner mit einem Abwurf im Umlauf auf Cefalo um einen Platz aus der Platzierung heraus. Die Prüfungen begannen für ihn mit einem 5. Platz im Eröffnungsspringen auf der zehnjährigen Stute Rabea. In der 2. Qualifikation der Youngster-Tour wurde der Nationenpreisreiter Vierter auf dem achtjährigen Caretino-Sohn Cavity.
Auch in den übrigen Spitzenspringprüfungen des Turniers dominierten Ausländer. Den Preis von Nordrhein-Westfalen sicherte sich am Freitagabend die Schwedin Angelica Augustsson mit Midtown du Tillard. Das Championat von Dortmund gewann am Samstag Wesley Heijdens (Niederlande) mit Pavarotti H. (Franz Wego)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€