Der Landesverband hat gewählt
Erschienen am 14.03.2011
Dr. Burkhard Dittmann neuer Präsident des Pferdesportverbandes
Bei der Mitgliederversammlung des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern für Reiten, Fahren und Voltigieren e.V. stand am 12. März in Güstrow turnusmäßig die Wahl eines neuen Verbandspräsidium auf der Tagesordnung.
Der 72-jährige Dr. Klaus Lemcke aus Schwerin, der den Verband 17 Jahre mit großer Umsicht führte, stellte sich aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl. Mit minutenlangen stehenden Ovationen wurde er nach seiner letzten Rede, in der Dr. Lemcke noch mal die positive Entwicklung des Verbandes Revue passieren ließ, von den anwesenden Verbandsmitglieder verabschiedet. Reinhard Wendt, Geschäftsführer des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) und des Bereichs Sport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) zeichnete den scheidenden Verbandspräsident im Auftrag des FN-Präsidenten Breido Graf zu Rantzau für sein Wirken zum Wohle des Pferdesports mit dem Deutschen Reiterkreuz in Gold aus, die höchste Auszeichnung, die die Dachorganisation des Pferdesports zu vergeben hat.
Zum neuen Verbandspräsident wählten die Delegierten aus den Vereinen und Kreisreiterbünden mit überwältigender Zustimmung den 59-jährigen Veterinärmediziner Dr. Burkhard Dittmann aus Hohen Wangelin zu ihrem neuen Präsidenten. Dr. Dittmann ist seit 2000 Geschäftsführer der Tierseuchenkasse in Mecklenburg-Vorpommern und war vorher seit seinem Studium der Veterinärmedizin praktizierender Tierarzt. Er gehört seit 2005 dem Präsidium des Landesverbandes an und ist im Seniorensport noch aktiver Reiter auf der von ihm selbst gezogenen Stute Amelie.
Dem Präsidium gehören neun weitere Mitglieder an. Zur Stellvertreterin des Präsidenten wurde Renate Herzog (Passin) in ihrem Amt bestätigt. Auch Rolf Günther (Redefin), Sigrid Girich (Neu Zachun) und Gundula Richter (Groß Ströhmkendorf), die schon dem alten Präsidium angehörten, wurden wieder gewählt. Neu in dem Gremium sind Katrin Schlönvogt (Wusterhusen) und Ansgar Kurp (Kloster Wulfshagen). Jugendwartin Christa Heiden (Alt Sammit) und ihr Stellvertreter Eckhard Lindemann (Stavenhagen), gehören dem Präsidium Kraft Amtes ebenfalls an. Ebenso der Vorsitzende der Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen in Mecklenburg-Vorpommern, Franz Wego (Dummerstorf). Eine Satzungsänderung ermöglicht es, dass der scheidende Präsident Dr. Klaus Lemcke zum Ehrenpräsident ernannt wurde, der dem neuen Präsidium mit beratender Stimme angehört, ebenso wie der Geschäftsführer des Verbandes, Hans-Joachim Begall. (HMW)