Altes Reiterparadies neu entdeckt
Erschienen am 01.03.2011
Ungarn punktet mit modernen Konzepten
Ungarn als Pferdeland muss man nicht bewerben: Die jahrtausendelange Reiter- und Züchtertradition der Magyaren genießt Weltruf.
War die schier grenzenlose Puszta jahrzehntelang vor allem Traumziel für alle, die endlose Galopps auf schnellen Pferden lieben, so wird das Angebot heute immer vielfältiger: Qualifizierter Reitunterricht auch für Anfänger, beschauliche Zigeunerwagentouren, Westernreiten in der Puszta oder kombinierte Reit- und Wellnessangebote sind Ungarns Antwort auf unterschiedliche Kundenwünsche.
Stark gestiegen ist in den letzten Jahren vor allem die Qualität der Unterkünfte – im Gegensatz zu den Preisen, die erfreulich günstig geblieben sind. In vielen Anlagen findet der Gast heute modernste Standards, ohne auf Gemütlichkeit und die herzliche ungarische Gastfreundschaft verzichten zu müssen. Aber auch dem landläufigen Vorurteil der schlechten Pferdehaltung wurde gezielt entgegen gearbeitet, sodass heute ausnahmslos eine pferdegerechte Haltung vorzufinden ist.

Für die nötige Entspannung nach dem Reiten sorgen gemütliche Zimmer mit Klimaanlage, TV, Minibar, WLAN und Balkon, regionaltypisches Essen im Restaurant, Fitnessraum, Sauna und Swimmingpool sowie mehrere Sportanlagen.
Oder Sie kombinieren einen Badeurlaub am Plattensee und Heilanwendungen in den berühmten Thermalquellen von Héviz mit einem attraktiven Reitprogramm.
Diese und weitere Ungarn-Angebote sind mit individueller und kompetenter Beratung buchbar bei:
Katja van Leeuwen Reitferienvermittlung, An den Eichen 1, D-53639 Königswinter, Tel.: +49 (0)2244 92792-49, Fax: -47, www.reitferienvermittlung.de, info@reitferienvermittlung.de