Fachseminar in der Westfälischen Reit- und Fahrschule Münster-Handorf
Erschienen am 09.04.2011
Einführung in die Tätigkeit des Pferdesachverständigen
Angehenden Sachverständigen mit "Pferdeverstand", aber auch fachlich interessierten Pferdefreunden bietet sich am 06. Mai 2011 die Möglichkeit, in der Westfälischen Reit- und Fahrschule Münster-Handorf ihr Wissen im Rahmen eines Grundlagenseminars aufzufrischen und zu vertiefen.
Das Seminar gliedert sich in einen theoretischen und praktischen Teil.
Erfahrene Referenten stellen einführend die gängigen Wertermittlungsmethoden sowie die betriebswirtschaftlichen Grundlagen und ausgewählte Produktionsverfahren der Pferdezucht- und -haltung vor.
Darauf aufbauend bildet die Anwendung der Bewertungsverfahren in der Theorie und Praxis den Schwerpunkt des Seminars. Dazu wird anhand von vorgestellten Pferden aus dem Gestüt der Ablauf und die Vorgehensweise einer Bewertung demonstriert. Im Rahmen der Fachdiskussion werden fallbezogene Problemstellungen erörtert.
Das Grundlagenseminar wendet sich an alle, die an Wertfeststellungen von Pferden im klassischen Reitsport (Dressur und Springen) interessiert sind. Dazu gehören insbesondere angehende Sachverständige, Pferdehalter, Züchter und Vertreter von Zuchtverbänden.
Interessenten können ausführliche Seminarinformationen und die Teilnahmebedingungen bei der HLBS-Informationsdienste GmbH, Seminarabteilung, Kölnstraße 202, 53757 Sankt Augustin, Tel. 02241/866 17-73 oder unter www.hlbs.de abrufen.
Interessenten können ausführliche Seminarinformationen und die Teilnahmebedingungen bei der HLBS-Informationsdienste GmbH, Seminarabteilung, Kölnstraße 202, 53757 Sankt Augustin, Tel. 02241/866 17-73 oder unter www.hlbs.de abrufen.
Termin: 06. Mai 2011
Ort: Westfälische Reit- und Fahrschule Münster- Handorf
Kosten: 190,00 € zzgl. USt