Infos aus dem Pferdesportverband MV

Erschienen am 21.06.2011

600 Nennungen für Landesmeisterschaften in Sukow

Für die Landesmeisterschaften im Dressur und Springreiten sind bisher knapp 600 Nennungen eingegangen, verkündet Meldestellenleiterin Inge Koch (Parkentin). Damit werden in 34 Prüfungen etwa genauso viele Teilnehmer erwartet wie im vergangenen Jahr. Außer Holger Wulschner (Groß Viegeln), der nach Gera reist, haben alle MV-Spitzenreiter wie Matthias Granzow (Passin), Thomas Kleis (Gadebusch), Heiko Schmidt (Neu Benthen) und André Thieme (Plau) ihre Pferde genannt. International aufgewertet wird das Turnier mit dem Kolumbianer Rodrigo Diaz Kraus, der für Neu Benthen startet. Mit 75 Jahren wird auch noch Walter Burmeister (Schwaan) bei den Senioren (Ü 40) noch um den Titel reiten. In der Dressur rechnen sich u. a. die Redefiner Michael Thieme und Roland Volkmann, Ronald Lüders (Plaaz) und die Hallen-Landesmeisterin Angelika Elsholz (Zierow) Medaillen-Chancen aus.

 
Hans-Georg Schröder beendet Fahrsport-Karriere

Zweispännerfahrer Hans-Georg Schröder (Anklam) beendet seine sportliche Karriere. Der endgültige Entschluss kam beim nationalen Turnier in Zeiskam. "Dieses Jahr sollte die letzte Saison für uns werden. Nun ist die Entscheidung, aufzuhören, früher gefallen", sagt der 55-jährige Bundeskader-Fahrer. Zu seinen größten Erfolgen gehören die Bronzemedaille bei den Deutschen Meisterschaften in Nunsdorf (Brandenburg) und der dritte Platz mit der deutschen Mannschaft bei den Weltmeisterschaften im ungarischen Kecskemet (beides im Jahr 2009). Die Leinen will der Autohaus-Inhaber aber noch nicht an den Nagel hängen, sondern mit seiner Familie in der Freizeit noch durch die Müritz-Region "kutschieren".

 
Gebrüder-Lütke Westhues-Auszeichnung für Kathrin Wollert

Kathrin Wollert (Warnkenhagen) ist eine von 140 besonders erfolgreichen Absolventen einer Amateurtrainerprüfung des Jahres 2010, die jetzt von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) die Gebrüder-Lütke Westhues-Auszeichnung bekommen hat.


Info-Veranstaltung zum Beruf Pferdewirt in Redefin

Der Termin für die Informationsveranstaltung zum Beruf des Pferdewirts in der Landes-Reit- und Fahrschule am Landgestüt Redefin wurde jetzt auf Samstag, 5. November, gelegt. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr. Für Teilnehmer ab 15 Jahren besteht die Möglichkeit, gegen einen Kostenbeitrag von 10 Euro einer "Testkommission" vorzureiten. Infos unter Telefon 038854/6200.


Granzow und Thieme starten beim Derby in Hickstead

Zwei Mecklenburger Reiter haben sich am Montag auf den Weg zum Internationalen Springturnier (CSI****-Derby) vom 23. bis 26. Juni in Hickstead (Großbritannien) gemacht.
Matthias Granzow (Passin) hat Casanova sowie Antik dabei und Derbysieger André Thieme (Plau) wird Nacorde und Voigtsdorfs Quonschbob reiten. Die Reise angetreten hat als dritter Deutscher Torben Köhlbrandt (Ibbenbüren) mit C-Trenton Z und Centro. Höhepunkt des Turniers ist das Hickstead Derby, bei dem Thieme vor einem Jahr Dritter wurde.
Weitere Informationen unter: E-Mail lizzie@hickstead.co.uk, Internet www.hickstead.co.uk


Zwei MV-Handicap-Reiterinnen zur DM nach Saarbrücken

Ellen Jordanow (Wismar) und Annemarie Ondrusch (Schwarz/RFV Krümmel) starten für unser Bundesland auf den Deutschen Meisterschaften der Dressurreiter mit Handicap vom 24. bis 26. Juni in Saarbrücken. Beide hatten nur sechs Wochen Zeit sich mit neuen Pferden vorzubereiten. Ellen Jordanow, die für den RSC Greifswalder Bodden Neuenkirchen startet, stellt den siebenjährigen Hengst Santinos vor, der ihr von der Familie Spierling (Leist) zur Verfügung gestellt wird. Auch Annemarie Ondrusch musste wegen einer Verletzung ihres Pferdes Rascal kurzfristig umsatteln. Die Familie Dallmann aus Priborn ermöglicht ihr die Teilnahme auf der 15-jährigen Paula.


MV-Nachwuchs mit Pferden zur "Goldenen Schärpe"

Bereits zum zweiten Mal ist der Landesverband Sachsen-Anhalt in diesem Jahr Ausrichter einer Bundesveranstaltung für den Vielseitigkeitsnachwuchs. Nach den Deutschen Jugendmeisterschaften in Hohenberg-Krusemark wetteifern vom 24. bis 26. Juni die jüngsten "Buschis" auf Pferden in Engersen um die "Goldene Schärpe". Wie bei der traditionellen "Pony-Schärpe" messen sich die Teilnehmer in den fünf Teilprüfungen Dressur, Springen und Geländeritt sowie Vormustern und Theorie. 68 Paare aus ganz Deutschland haben dafür ihr Kommen angekündigt, neun Landesverbände stellen eine Mannschaft. Mit vier Nachwuchsreitern fährt MV-Mannschaftsführer Andreas Brandt (Neuendorf) nach Engersen. Auf der Geländestrecke in Sauzin (Usedom) hat der Landes-Disziplintrainer vergangene Woche noch Fynn Bose (Hof Bohm/Niendorf), Nadine Finkl (Wustrow), Annabelle Riedesel (Altkamp) und Sophie Schnellhammer (Ahlbeck) wertvolle Tipps gegeben. Wegen einer Oberschenkel-Fraktur fällt leider Eric Rambow (Parkentin) aus. Für die besten deutschen Ponyreiter geht es in Engersen bei dieser letzten Sichtung außerdem um einen Startplatz für die Europameisterschaften Ende Juli in Jaszkowo (Polen).
Weitere Informationen unter www.sv-engersen.de.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€