Valluhn: Vielseitigkeitsturnier am 20. und 21. August

Erschienen am 16.08.2011
Ergebnisse

Valluhn wird erneut zum Mekka der Vielseitigkeit

Dieser Ritt im Juni erfolgte im Regen, jetzt hofft Andreas Brandt in Valluhn mit Carlo B im Trockenen reiten zu können. Foto: WegoDer "Valluhner Sack" am Rande des Ortes Valluhn im Landkreis Ludwigslust, in unmittelbarer Nähe zu Schleswig-Holstein gelegen, ist für zwei Vielseitigkeitstage gerüstet. Landwirt und Pferdezüchter Roland Cillwik und sein Team haben das 800m lange Oval "aufgehübscht" und den Geländeparcours mit seinen festen Hindernissen wie Billard, Coffin, Auf- und Absprünge sowie Gräben unterschiedlicher Größe auf Vordermann gebracht. Am 20. und 21. August statt werden zum diesjährigen Zwei-Tages-Turnier 90 Vielseitigkeitsreiter mit mehr als 200 Pferden aus ganz Norddeutschland erwartet. "Wir hoffen natürlich, dass es sich nun ausgeregnet hat, sagt Andrea Köster, Mitglied des Veranstalterteams.
Es gibt zwei Vielseitigkeitsprüfungen, die sich jeweils aus einem Dressur-, Spring- und Geländeteil zusammensetzen. Los geht es am Samstag bereits um 8.00 Uhr mit der Dressur für die A-Vielseitigkeit, die an diesem Tag komplett abgeschlossen wird. Aufgrund der hohen Nennungszahl (89) muss die Prüfung in zwei Abteilungen geteilt werden und die Dressur findet zeitgleich auf zwei Vierecken statt. Unmittelbar nach ihren Dressurauftritten absolvieren die Reiter beider Abteilungen ihren Springparcours. Bevor es dann ab 14.00 Uhr auf den Geländekurs geht, werden die Pferde noch einer Gesundheitsprüfung durch den Tierarzt unterzogen. Tierschutz wird im Vielseitigkeitssport großgeschrieben und nur völlig gesunde Pferde dürfen dem Stress einer Geländeprüfung unterzogen werden. Nach dem Geländeritt werden Sieger und Platzierte vor dem Richterturm geehrt.
Am Sonntag gibt es in der Vielseitigkeitsprüfung Klasse L, zu der 58 Pferde gemeldet wurden, das gleiche Prozedere und es geht erneut um 8.00 Uhr los. Wer sich auf das Herzstück der Vielseitigkeit konzentrieren will, und vielleicht einen Vorgeschmack auf die eine Woche später im nahen Luhmühlen stattfindende Europameisterschaft erleben möchte, der kann um 13.00 Uhr zum "Valluhner Sack" kommen. Dann beginnt der Geländeritt mit 25 Sprüngen. Gegen 16.30 Uhr stehen auch hier die Sieger fest und werden vor dem Richterturm geehrte.
Die Mehrheit der Teilnehmer kommt aus Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Einige nutzen die Gelegenheit, um ihre jungen fünf- und sechsjährigen Pferde 14 Tage vor den Bundeschampionaten im westfälischen Warendorf noch einem letzten Test zu unterziehen. Auch Mecklenburg-Vorpommern ist mit einem großen Lot an Reitern vertreten. Darunter Landesmeister Andreas Brandt aus Neuendorf, Flora Reemtsma aus Groß Walmsdorf, vor wenigen Tagen in Warendorf noch Siegerin im Nachwuchschampionat bei den Großpferden, und auch der Präsident des Landes-Pferdesportverbandes, Dr. Burkhard Dittmann, ist mit seiner selbst gezogenen Stute Amelie in Valluhn am Start.
Akzeptables Wetter vorausgesetzt, das ja nun endlich mal einsetzen muss, kann man sich auf zwei schöne Vielseitigkeitstage am "Valluhner Sack" einstellen. Nähere Informationen bei Andrea Köster unter 01628777572. (Franz Wego)
Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€