Nachrichten aus dem Verband
Erschienen am 01.09.2011
Turnierausfälle in Parkentin und Oberhof
Ähnlich wie der Veranstaltung "Pferd 2011" in Mühlengeez erging es in dieser Saison zwei weiteren Turnieren. In Parkentin stand vergangenes Wochenende schon der fertige Parcours für die erste Prüfung. Doch wegen der feuchten Bodenverhältnisse entschloss sich der Gastgeber noch vor Beginn für einen Absage. In Oberhof war das schon eine Woche vorher absehbar, da der Platz in einer Senke liegt. Frank Rudolph suchte noch nach Ausweichplätzen, doch seine Mühen wurden nicht belohnt. "Im nächsten Jahr machen wir aber weiter", versprach der Reiterhof-Betreiber.
Landesmeisterschaften der Ein- und Vierspänner in Renzow
Knapp 60 Gespanne fahren am Wochenende in Renzow ins Dressuriereck, in den Kegelparcours und ins Gelände. Bei der Kombinierten Prüfung der Einspäner (Pferde) und den Vierspännern (Pferde und Ponys) werden gleichzeitig die Landesmeister ermittelt. Die Prüfungen beginnen am Sonnabend bereits um 7 Uhr und am Sonntag um 9 Uhr. Die Titelverteidiger bei den Vierspännern Tim Dallmann (RFVV Woldegk) mit seinen Ponys und Dietmar Timm (Lewitzer FRV) mit Pferden sind diesmal nicht am Start. Letzterer hat im Frühjahr mit dem aktiven Sport aufgehört. Bei den Pferde-Einspännern gewann Hendrik Hormann (Lübtheen-Garlitz) im vergangenen Jahr die Meisterschaft. Hier geht diesmal Georg Plath (Insel Poel) als Favorit an den Start.
Landeschampionate Reit- und Dressurpferde in Pinnow
Nach dem Ausfall des MAZ-Turniers in Mühlengeez haben die beiden Verbände (Pferdezucht und -Sport) beschlossen, die Mecklenburger Landeschampionate Reitpferde und Dressurpferde in Pinnow bei Schwerin am 10. September durchzuführen. Dabei wird die bisher ausgeschriebene Prüfung 1 in drei- und vierjährige Reitpferde geteilt. Für die Dressurpferde wird eine Prüfung der Klasse L als laufende Nummer 24 ausgeschrieben. Die FN erhebt für diese Prüfungen keine Nachnennungsgebühr. Weitere Informationen können bei den Verbänden eingeholt werden.
André Thieme zum Millionen-Dollar-Springen in die USA
Die Pferde flogen schon vergangenes Wochenende über den großen Teich. Am Freitag folgt nun auch André Thieme. In zehn Tagen möchte er mit dem elfjährigen belgischen Wallach Aragon Rouet im "Pfizer content Million Grand Prix" in Saugertiers, Bundesstaat New York (USA), teilnehmen. Für dieses Springen hatte sich Thieme erneut qualifiziert. Im vergangenen Jahr war das Paar Neunter. Das Sieggeld von 350.000 Dollar ging 2010 an den US-Amerikaner McLain Ward, der das Springen im Stechen auf Saphire gewann.