Rio de Janeiro/BRA CSI****: Qualifikation zur Global Champion Tour
Erschienen am 05.09.2011
Gerco Schröder siegt - Philipp Weishaupt Dritter im Großen Preis
.jpg)
Auch Philipp Weishaupt leistete sich mit dem zweifachen Bundeschampion im ersten Umlauf einen Abwurf. In Runde zwei kam er fehlerfrei in 66,68 Sekunden ins Ziel. Sein Lohn: ein Preisgeld von 130.000 Euro. Weishaupts Arbeitgeber Ludger Beerbaum (Riesenbeck) lieferte mit Chaman das zweitbeste Ergebnis aus deutscher Sicht ab. Nach vier Strafpunkten im ersten Umlauf und einer Nullrunde im zweiten Umlauf (69,48 Sekunden) belegte er Platz fünf, was ihm 55,000 Euro einbrachte.

Mit zwei goldenen Schleifen im Gepäck und 28.000 Euro im Portemonnaie kehrte Isabell Werth (Rheinberg) von ihrer Visite des Internationalen Dressurturniers im brasilianischen Rio de Janeiro zurück. Die 42-Jährige sicherte sich gleich beide der im Rahmen der Global Champions Tour erstmals ausgetragenen Dressurprüfungen.
Mit ihrem 15-jährigen Hannoveraner Warum Nicht FRH (v. Weltmeyer) erzielte Werth in der Olympiastadt des Jahres 2016 als einzige deutsche Teilnehmerin in der Grand Prix-Kür 76,700 Prozent und verwies damit Victoria Max-Theurer (Österreich) mit Eichendorff auf Platz zwei (71,600 Prozent). Als Siegprämie konnte sie sich über 20.000 Euro freuen. Dritter wurde der dreifache Weltmeister Edward Gal (Niederlande) mit Interfloor Next One (71,025 Prozent).
Bereits im Grand Prix am Freitag hatten Werth und Warum Nicht FRH das Teilnehmerfeld angeführt. Mit 71,085 Prozent verwies das Paar Edward Gal und Interfloor Next One auf Platz zwei (69,191 Prozent). Dritte wurde hier Victoria Max-Theurer mit Eichendorff (68,468 Prozent). (Thomas Hartwig)