Bad Segeberg: 63. Landesturnier
Erschienen am 12.09.2011
Der erste Titel für Philip Rüping - Großer Preis fuer Nisse Lüneburg

Gar nicht Alltägliches spielte sich auf dem Dressurviereck ab. Zwei lupenreine Amateure setzten sich bei den Landesmeisterschaften an die Spitze. Sowohl Landesmeisterin Petra Wilm (Tasdorf), als auch Landesmeister Klaus Thormählen (Hamfelde) reiten vor oder nach der Arbeit und kümmern sich ansonsten um ihre Unternehmen. Wilm setzte mit dem Trakehner Hengst King Arthur TSF bereits in den beiden Wertungsprüfungen einen Maßstab, musste in der abschließenden Grand Prix Kür lediglich Vorjahressiegerin Alexandra Bimschas mit Dick Tracy den Vortritt lassen, konnte aber den Vorsprung verteidigen. Die Silber- und Bronze-Ränge belegten bei den Damen Alexandra Bimschas (Boostedt) mit Dick Tracy und Karin Rehbein (Trittau) auf World Idol, bei den Herren Vorjahressieger Martin Christensen (Wedel) mit Anatol und Joop Gondrie (Grönwohld/ Niederlande) mit Wolter.
Im kommenden Jahr könnte sich den Zuschauern ein neuer Anblick bieten. In enger Zusammenarbeit mit dem Club schleswig-holsteinischer Springreiter denkt der Pferdesportverband über einen Sandplatz auf der Rennkoppel nach. Dieser würde in den großen 100 mal 200 Meter großen Grasplatz integriert werden und kann Entlastung schaffen und Wetterunabhängigkeit.