Mühlengeez: Pferde auf der MeLa 2011
Erschienen am 20.09.2011
Pferdezüchter trugen zum Gelingen bei
Die Pferdezüchter beim Pferdezuchtverband Mecklenburg-Vorpommern tragen in jedem Jahr wesentlich zum Gelingen der MeLa bei. So war er auch vom 15.-18. September 2011 in Mühlengeez zur diesjährigen Landwirtschaftsausstellung unseres Bundeslandes.
An der Messeeröffnung am Donnerstag, den 15. September waren Kutschen von Verbandsmitgliedern und Mecklenburger Hengste aus dem Landgestüt Redefin zu bewundern.
Der Freitag, 16. September wurde traditionsgemäß durch den Wettbewerb der dreijährigen Jungstuten (Landes-Elitestutenschau) geprägt. Die typvollsten und leistungsstärksten Stuten des 2008er Jahrganges bewarben sich um Sieg und Platzierung. Die Ergebnisse finden Sie auf www.hippothek.de.
Samstag, 17. September war der Tag der Jungzüchter im Alter von 8 - 13 Jahren. Auch hier ging es um Sieg und Platz in der Theorie und bei der Präsentation des mitgebrachten Pferdes auf dem Vorführdreieck. Unter www.pferdezuchtverband-mv.de werden die Ergebnisse dargestellt.
Am Sonntag, 18. September ging es anlässlich der 17. Norddeutschen Haflinger Jungpferdeschau um Schönheit, Korrektheit und Bewegungsstärke. Die Ergebnisse werden unter www.pferdezuchtverband-mv.de bekannt gegeben.
Die Erste Westernreiter Union MV und die IG Haflinger MV präsentierten ihre Leistungen eindrucksvoll zudem im kleinen Tierschauring im Vortragszelt.
Am Samstag und Sonntag beteiligten sich unsere Züchter der Pony-, Kleinpferde- und Spezialrassen mit Erfolg und Engagement an der Landestierschau und zusammen mit der Ersten Westernreiter Union MV am traditionsreichen Pferdeschauprogramm des Gestütes Ganschow.
In einer feierlichen Gedenkminute im Rahmen des Pferdeschauprogrammes gedachten die Pferdezüchter zusammen mit den MeLa-Besuchern dem langjährigen Mitorganisator und Teilnehmer des Pferdeschauprogrammes Lorenz Rehse, der nach schwerer Krankheit am Samstag, 17. September im Alter von 45 Jahren verstarb.
Eine besondere Ehrung wurde unserem langjährigen Verbandsvorstandsmitglied und Vorsitzenden des Pferdezuchtvereins und Hauptorganisator der Nord-West-Mecklenburger Pferdeverkaufstage in Gadebusch Manfred Goerke zuteil. Er erhielt anlässlich des Landesbauerntages MV aus den Händen unseres Landwirtschaftsministers Dr. Till Backhaus den Landestierzuchtpreis 2011.
Als bester Nachwuchszüchter unseres Verbandes wurde zur sonntäglichen Landestierschau Christian Platzeck für sein erfolgreiches Wirken für die Rheinisch-Deutsche Kaltblutzucht geehrt. Er ist Hengsthalter, Züchter und federführender Mitorganisator der Mecklenburger Kaltbluttage.
Jungzüchterwettbewerb
Die Jüngsten der Jungzüchter (Gruppe 8-13 Jahre) trafen sich zum traditionellen Wettkampf anlässlich der MeLa in Mühlengez. Im theoretischen Teil wurden 20 Fragen, ausgearbeitet von Christin Braun, beantwortet. Anschließend ging es auf den großen Vorführring, wo das mitgebrachte Pferd auf der Dreiecksbahn fachgerecht vorgesellt wurde. Von den Richtern Harald Heiden, Friedhelm Menke und Uwe Träder gab es Noten für richtiges Aufstellen und das Vorführen auf der Schritt- und Trabstrecke. In der Gesamtwertung siegte Elisa Jeschke (Burg Stargard) vor Juliane Wundermann (Glienicke-Nordbahn) und Alexa Dielenberg (Burg Stargard). Alle drei kommen von der Interessengemeinschaft der Haflingerzüchter. (UT)
Mecklenburger Warmblut ist "Tier der MeLa" 2012
Auch Verbandspräsident Dr. Manfred Köhler (Sagard/Insel Rügen) freut sich auf die kommende Mela mit dem Mecklenburger Warmblut im Mittelpunkt des Interesses. Gemeinsam mit dem Landgestüt Redefin plant der Verband eine eindrucksvolle Leistungsschau der einzigartigen Pferderasse, die sich durch Gutmütigkeit, Leistungsbereitschaft und Mut gleichermaßen auszeichnet. Friedhelm Mencke, Inhaber des nach der Wende erfolgreich privatisierten Gestüts in Ganschow, hat bereits jetzt begonnen, sich eine ganz besondere Pferdeshow auszudenken.