Warendorf: Stühlerücken

Erschienen am 08.12.2011

Neue Aufgabenverteilung in der FN-Zentrale

Thies Kaspareit übernimmt das Ressort Ausbildung ab 1. Februar 2012 von Christoph Hess.Warendorf (fn-press). Um sich noch stärker als "Ausbildungs-Botschafter" der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) engagieren zu können, gibt Christoph Hess (61) Teile seiner bisherigen Aufgaben ab. Bislang als Abteilungsleiter sowohl der Ausbildung als auch der Persönlichen Mitarbeiter (PM) tätig, wird sich Hess ab 1. Februar 2012 auf die Führung des mittlerweile 55.000 Mitglieder starken PM-Bereichs konzentrieren und die Leitung der Abteilung Ausbildung in neue Hände legen. "Diese Entlastung gibt mir die Möglichkeit, mich als Referent bei Seminar- und Ausbildungsveranstaltungen noch mehr einzubringen, als dies bislang aus zeitlichen Gründen möglich war." FN-Generalsekretär Sönke Lauterbach erläuterte: "Christoph Hess ist bereits als das Gesicht der FN für die deutsche Reitlehre bekannt. Der große Bedarf für den Ausbau dieser Rolle als Botschafter unserer Reitlehre besteht nicht nur hier in Deutschland, sondern auch im Ausland."

Nachfolger von Christoph Hess als Leiter der Abteilung Ausbildung wird Thies Kaspareit. Der 47-jährige Warendorfer, der als Vielseitigkeitsreiter 1988 in Seoul die Mannschafts-Goldmedaille gewann, trat nach abgeschlossenem Betriebswirtschaftsstudium als so genannte Nachwuchsführungskraft in den Dienst der FN und absolvierte später auch die Prüfung zum Pferdewirtschaftsmeister Reiten. 1998 übernahm er die Leitung der neu gegründeten Deutschen Akademie des Pferdes. Die Akademie wird ab 1. Februar in der Ausbildung aufgehen, die dann als Abteilung "Ausbildung und Wissenschaft" unter Kaspareits Regie beide Bereiche bündelt.

 

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€