Hohe Auszeichnung
Erschienen am 21.12.2011
Bundesverdienstkreuz für Dr. Hanfried Haring
Warendorf - Dr. Hanfried Haring (Sassenberg) wurde wenige Tage vor seinem 70. Geburtstag mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Die Ehrung nahm Dr. Olaf Gericke, Landrat des Kreises Warendorf, vor. "In vielfältigen Positionen haben Sie die Weichen dafür gestellt, dass der deutsche Reitsport und die deutsche Pferdezucht heute in der Weltspitze hervorragend vertreten sind", betonte Gericke.
Dr. Haring trat 1972 in den Dienst der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), zunächst als Geschäftsführer des Bereichs Zucht. In seine Amtszeit fiel das einheitliche Zuchtziel des Deutschen Reitpferdes, die Neugestaltung der Hengstleistungsprüfung, die Einführung von Zuchtstutenprüfungen sowie die Zuchtverbandsordnung und die Zuchtwertschätzung. Vor 20 Jahren übernahm Dr. Haring das Amt des FN-Generalsekretärs, das er bis zu seinem Ausscheiden Ende 2008 innehatte. Neben seinem hauptamtlichen Engagement war Haring in zahlreichen ehrenamtlichen Positionen dem Pferdesport und der Pferdezucht verbunden. Als Internationaler Offizieller Richter nahm er oft am Richtertisch Platz, unter anderem beim CHIO Aachen. Im Weltreiterverband FEI gehörte Haring unter anderem dem Vorstand an und wurde zudem 2010 zum Präsidenten der neu gegründeten europäischen Pferdesportvereinigung EEF gewählt. Auf EU-Ebene war er Vorsitzender der Arbeitsgruppe Pferd im Ausschuss der berufsständischen landwirtschaftlichen Organisationen (COPA) der EU. Seine Verbundenheit zur Wissenschaft unterstreicht der promovierte Agrarwissenschaftler mit verschiedenen Lehrtätigkeiten, zunächst an der Universität Göttingen und später an der Universität Wien. Im Jahr 2004 zeichnete ihn die Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde mit der Adolf-Köppe-Nadel aus. Im Mai 2009 wurde er von der FN mit dem Reiterkreuz in Gold ausgezeichnet. (fn-press)