Trauer: Waltraud Weingarten verstorben

Erschienen am 29.12.2011

 

Richtervereinigung verliert eine ihrer engagiertesten Mitarbeiterinnen

Warendorf - Mit tiefer Trauer hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) auf den plötzlichen Tod ihrer verdienten und allseits beliebten Mitarbeiterin Waltraut Weingarten reagiert. Sie verstarb am 27. Dezember in Warendorf aufgrund einer Lungenembolie. Am 9. Januar 2012 wäre Waltraut Weingarten 67 Jahre geworden. 

Waltraut Weingarten kam am 9. Januar 1945 in Warendorf zur Welt und wuchs in Krefeld auf. Als Turnierreiterin war die Tochter eines Reitlehrers in allen Disziplinen erfolgreich und nahm vielfach an den rheinischen Landesturnieren teil. Im Alter von 25 Jahren legte sie die Prüfung zum Amateurreitlehrer (FN) ab und leitete einen Reitstall, ehe sie 1984 zur FN nach Warendorf wechselte. 

In der Abteilung Ausbildung war sie mitverantwortlich für die Ausbildung und Prüfung der Amateurlehrkräfte in der klassischen Reitweise und auch in den Spezialdisziplinen (Western-, Barock-, Gangpferde- und Distanzreiten) sowie im Fahren. Über 25 Jahre lang wirkte sie an der Fortschreibung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) sowie an den diversen Neuauflagen der Richtlinien für Reiten und Fahren mit.

Die Basisausbildung der Turnierrichter lag Waltraut Weingarten besonders am Herzen. Sie war der organisatorische Kopf der Richterschulungen in Warendorf. Sie selbst hatte die Richterprüfung 1986 abgelegt und wurde Mitglied der Deutschen Richtervereinigung (DRV), deren Fachbeirat Nachwuchsförderung sie engagiert unterstützte. Im April 2011 trat Waltraut Weingarten zwar in den Ruhestand, stellte sich aber weiterhin stundenweise der Deutschen Reiterlichen Vereinigung für die Vorbereitung und Betreuung der Richterprüfungen zur Verfügung. Als Richterin mit großer Begeisterung für Jugend- und Einsteigerprüfungen genoss sie hohes Ansehen auf ländlichen Turnieren.

 

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€