TITANEN der Rennbahn
Erschienen am 23.01.2012
Ob auf der PARTNER PFERD in Leipzig oder auf der "Grünen Woche" in Berlin die Botschafter der Titanen begeistern mit beeindruckender Kraft, Können und Charme.

Historische Postkutschen sind das Highlight der Titanen der Rennbahn 2012. Martin Meier stellte die kleinste Postkutsche Europas vor.Foto: Margot Schöning
LEIPZIG/BERLIN. Die Rheinische-Deutschen Kaltblüter Babtist, Falko, Nero und Ottokar aus Brück waren die Publikumslieblinge im Showprogramm bei der 11. Partner Pferd vom 19.- 22. Januar in den Leipziger Messerhallen. 61.800 Zuschauer sahen die liebenswerten Titanen mehrmals täglich beim Pferdefußball der Amazonen Gabi und Lisa gegen die Herren Frank und Toralf in Halle 3. Zur abendlichen Sparkassen Sportgala "Maxi meets Mini" wurden sie in der Turnierhalle 1 von Norman Schroeder rasant um lebende Hindernisse gefahren. Als Mini daneben fuhr Martin Meier mit der kleinsten, 100 Jahre alten Postkutsche Europas. Historische Postkutschen sind in diesem Jahr der Höhepunkt der Titanen der Rennbahn vom
Vier Tage lang Pferdefußball mit den Brücker Baptist, Falko, Nero und Ottokar in der Leipziger Messehalle 3. Fotos: Margot Schöning
23. bis 24. Juni in Brück. Ob Feuerfontäne an der Rückseite der Kutsche oder vier Starreiter des Turniers ohne Sattel im Rücken, die vierbeinigen Brücker Kaventsmänner ließen sich bei keinem Auftritt aus der Ruhe bringen. Genauso liebenswert und bärenstark zeigen sich ihre Stallgenossen gegenwärtig auf der Grünen Woche in der Berliner Messehalle 25 Stand 102 und in der Halle 4/2 "Lebenstraum Dorf" Stand 112 noch bis zum 29.Januar.
Sie erhalten die Pressemitteilung im Auftrag des Kaltblut Zucht- und Sportvereins Brück e.V. Wenn Sie Fragen haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Wir helfen Ihnen gern und würden uns über eine freundliche Berichterstattung freuen.