Kronberg: Vorerst kein Trainingsarrangement mit Sjef Janssen

Erschienen am 02.02.2012

Rath darf nicht mit Bondscoach trainieren

Im deutsch-holländischen Dauerstreit um das Ausnahmepferd Totilas hätte es fast einen neuen Eklat gegeben. Doch der niederländische Verband zog am Ende noch die Notbremse.

Was im Fußball undenkbar ist, sollte beim Dressurreiten möglich sein: Ein niederländischer Nationalcoach trainiert deutsche Reiter. Ein Eklat, der in letzter Minute verhindert wurde. Der niederländische Pferdesportverband KNHS zog die Notbremse und verbot seinem Bondscoach Sjef Janssen, die Jungpferde des deutschen Championatsreiters Matthias Rath zu trainieren. "Sjef Janssen hat nach Gesprächen mit dem niederländischen Pferdesportverband beschlossen, den deutschen Dressurreiter Matthias Rath bis zu den Olympischen Spielen 2012 nicht zu trainieren", hieß es in einer Erklärung des Verbandes.

Damit vermied der KNHS einen möglichen Affront. Viele holländische Reitsportfans hätten Alarm geschlagen, wenn der eigene Nationalcoach die Pferde eines Reiters vom großen Rivalen aus Deutschland trainiert hätte - noch dazu von Rath, der jetzt Hollands Wunderpferd Totilas reiten darf.

Rath hatte zunächst angekündigt, dass Janssen "ab sofort" die Jungpferde im Stall in Kronberg am Taunus trainieren werde. "Ich freue mich, mit dem derzeit weltbesten Dressurtrainer einen zusätzlichen Trainer für meine Nachwuchspferde gewonnen zu haben", sagte der 26 Jahre alte deutsche Meister.

Um Totilas, der im Herbst 2010 von Paul Schockemöhle und Raths Familie gekauft worden war, sollte sich Janssen zunächst nicht kümmern. Da der niederländische Coach noch bis zu den Olympischen Spielen einen Vertrag mit der holländischen Nationalmannschaft hat, komme ein Training mit Totilas "frühestens nach den Olympischen Spielen in Frage", teilte Rath mit.

Im deutschen Verband stieß das Verbot aus den Niederlanden auf Verständnis. "Es gibt in den Verträgen zwar keine Vorschriften, die so etwas verbieten. Doch aus moralischer Sicht würde ich ein solches Engagement nicht annehmen", sagte Bundestrainer Holger Schmezer.

Dass Trainer auch Schützlinge anderer Nationen betreuen, ist in der Dressur-Szene durchaus üblich. So trainierte Janssen, der mit der dreimaligen niederländischen Olympiasiegerin Anky van Grunsven verheiratet ist, vor der EM 2011 in Rotterdam auch den Schweden Patrick Kittel, der in der Kür am Ende Dritter wurde. Auch die zweimalige Olympiasiegerin Nadine Capellmann (Würselen) arbeitet mit Klaus Balkenhol zusammen, obwohl dieser längst die US-amerikanische Equipe betreut hatte.

Verwunderung löste die geplante Kooperation zwischen Rath und Janssen aber auch deshalb aus, weil Rath offenbar mit dem Stand seiner eigenen Reitkünste nicht zufrieden ist. "Es geht in erster Linie darum, meine eigene Entwicklung zu fördern und meinen Horizont zu erweitern", sagte Rath über die erhoffte Zusammenarbeit mit Jannsen.

Rath hatte bei der EM 2011 in Rotterdam die große Ernüchterung erlebt. Mit Ausnahmepferd Totilas, das zuvor unter Gal bei Welt- und Europameisterschaften mehrfach Gold gewonnen hatte, verpasste Rath die Medaillenränge. Angesichts der weiteren Abwärtsentwicklung rückt auch die erhoffte Olympia-Medaille im Sommer in London in immer weitere Ferne.  (Quelle: SID)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€