Redefin: Springpferdetag mit 136 Starts
Erschienen am 23.02.2012
Drei Siege für Paul Wiktor

Paul Wiktor gewann beim Springpferdetag in Redefin drei von sechs Prüfungen, eine mit dem sechsjährigen Mecklenburger Hengst Cerousi (v. Cero I). Foto: Wego
Der erste Springpferdetag dieses Jahres in Mecklenburg-Vorpommern fand am 22. Februar in Redefin statt. Es hatte in der Nacht und noch am frühen Morgen, als sich die Reiter mit ihren Pferden auf die Reise machen mussten, noch ordentlich geschneit. Befürchtungen, dass sich das Teilnehmerfeld dadurch reduzieren würde, stellten sich als unbegründet heraus. 136 vier- bis sechsjährige Pferde wurden an den Start gebracht. 24-Mal lautete die Endnote 8,0 und besser (knapp 18 Prozent aller Starts), ein Wert, der in Fachkreisen als Qualitätsmerkmal gilt.
Ohne Transportstress und aus dem warmen Stall kommend, nutzen die Teilnehmer des Landgestüts Redefiner diesen Heimvorteil und gewannen drei der insgesamt sechs Springabteilungen. Der erste Tagessieg ging jedoch nach Garlitz. Jörg Möller gewann die Springpferdeprüfung Klasse A, die nur für vierjährige Pferde ausgeschrieben war. Mit Campfire gab es für ihn Wertnote 7,7. Damit verwies er Rene Rückert vom Stall Auge in Güstrow mit Quickstep (7,5) auf den 2. Platz.
In der zweite A-Prüfung starteten vier- bis sechsjährige Pferde, die nach Leistung in zwei Abteilungen gewertet wurden. Beide Abteilungen wurden vom Redefiner Paul Wiktor gewonnen. Die 1. Abteilung gewann der gebürtige Rüganer mit Wertnote 8,6 auf dem sechsjährigen Holsteiner Cosineval (v. Cosimo). Martin Hanff, der zweite Bereiter im Stall Auge, wurde auf der fünfjährigen Stute Cibelle (v. Cypriano) mit Wertnote 8,2 Zweiter vor Jörg Möller und Queen (8,0). Die zweite Abteilung gewann Paul Wiktor mit Wertnote 8,3 auf dem fünfjährigen Oldenburger Hengst Checkland (v. Check In), der auch bei der Hengstschau Anfang Februar schon mit exzellenter Springtechnik glänzte. Es gab zwei zweite Plätze mit Wertnote 8,1, die an Martin Hanff auf der fünfjährigen Mecklenburger Staatsprämienstute Cuba (v. Cellestial9 und an Jörg Möller auf Campfire gingen.

Eine L-Abteilung ging an Dirk Duffner aus Horst auf Viktor. Foto: Wego
Auch eine Springpferdeprüfung der Klasse L blieb im Landgestüt. Erneut siegte Paul Wiktor, diesmal auf dem sechsjährigen Mecklenburger Cero I-Sohn Cerousi, der 2011 für das Bundeschampionat qualifiziert war. Mit Wertnote 8,4 ließ er Christoph Lanske (Stall Kleis/Gadebusch) auf La Colce Vita (8,3) und Rene Rückert auf der Cellestial-Stute Cherowa (8,2) hinter sich.
Eine weitere L-Prüfung wurde geteilt: Die Abteilung der sechsjährigen Pferde ging nach Holstein an den Iren Eoin Ryan, der auf Whitney Wertnote 8,4 erhielt. Auf dem Silberplatz landete Jörg Möller mit Welcom Cor (8,3). Für Danny Schröder vom Stall Thieme/Plau gab es die weiße Schleife mit Wertnote 8,2 auf der sechsjährigen Stakkato-Stute Stakkolina KER. In der Abteilung der fünfjährigen Pferde siegte Dirk Duffner aus Horst/Gerdeswalde mit Wertnote 8,2. Er saß im Sattel des Hannoveraners Viktor (v. Verdi). Gemeinsam auf dem 2. Platz mit Wertnote 8,1 kamen Michael Nagel (Gadebusch) auf Perseus und Trainingskollege Christoph Lanske auf dem gekörten Schimmelhengst Cum Laude (v. Cellestial). (FW)